Wir sind sehr zufrieden mit Ihrem Support und auch mit Herrn Leonhardt als Schulungsleiter. Er leistet sehr gute Arbeit und auch zwischenmenschlich passt es ausgezeichnet. Wir konnten schon viele Tipps und Tricks umsetzen und selbst erfahrene Kollegen, die Inventor schon lange nutzen, konnten viel dazu lernen.
Paul Fröde, Construction Engineer
Broadcast Solutions GmbH
Danke für die unkomplizierte und schnelle Unterstützung. Bei zukünftigen Projekten möchten wir gerne Ihre Hilfe wieder in Anspruch nehmen.
Rainer Mielke, Inhaber und Dipl.-Ing. Freier Architekt
Krieger + Mielke Architekten
Ich genieße unsere Zusammenarbeit sehr und bin überaus dankbar, Herr Britsch, dass Sie uns dabei unterstützen, die großen und kleinen Brände zu löschen – manchmal sogar sehr kurzfristig 😉
Igor Nakonechnyi, Architekt
Behnisch Architekten Partnerschaft mbB
Es hat mir Spaß gemacht, mit Ihnen im Projekt zusammenzuarbeiten
Bernd Büttner, Senior Lead Consultant
Planon GmbH
Die Teilnahme an den Workshops und Schulungen bei HAFNERS BÜRO lohnen sich immer. Es macht nicht nur großen Spaß, sondern man lernt immer Neues dazu – egal, wie gut man sich schon auskennt.
Marisa Suttner, Dipl.-Ing. Architektin
asp Architekten GmbH
Für die BIM- Zertifizierung nach buildingsmart ist der Theorieteil sehr anschaulich mit interessanten Praxisbezügen vermittelt worden. Dabei haben besonders die zusätzlichen Schulungsmaterialien zum Nachlesen und Lernen geholfen. Am Praxistag für BIM Koordinatoren wurden uns die BIM-Anwendungen an einem Beispielprojekt gezeigt und wir durften selbst ausprobieren, verstehen und nachfragen. Die Lehrpersonen waren alle sehr freundlich und für alle Rückfragen offen. Ich wurde optimal auf die Prüfung vorbereitet und es wurden keine Themen unbeantwortet gelassen. Die erfolgreiche absolvierte BIM-Zertifizierung wird mir sicherlich einen Mehrwert in zukünftigen Projekten verschaffen.
Kim Mackerodt, Projektmitarbeiter Planung
Kohlbecker Gesamtplan GmbH
Wir sind froh, HAFNERS BÜRO als Partner an unserer Seite zu wissen. Ob bei Support, Unterstützung bei Entwicklungsthemen oder Schulungen in Revit, die genau auf unser Unternehmen abgestimmt sind – das freundliche und kompetente Team von HAFNERS BÜRO liefert Ideen und Denkanstöße. Wir schätzen die wertschätzende, offene, partnerschaftliche und sehr herzliche Zusammenarbeit mit dem gesamten Team.
Lena Beskow, 5D-Team – Content Entwicklerin BIM/5D
Köster SF-Kalkulation Osnabrück
Wir arbeiten seit einigen Jahren mit HAFNERS BÜRO zusammen und werden sowohl bei Fragen der BIM-Bearbeitung, komplexen Workflows und auch bei speziellen Darstellungen im Revit unterstützt. Wir haben sehr oft an Schulungen teilgenommen, die direkt zu unseren Bedürfnissen, dem Wissensstand der Mitarbeiter und auch dem Humor der Teilnehmer passten. Insbesondere bei der BIM Zertifizierung (buildingSMART/VDI) entwickelte sich ein intensiver Wissens-und Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe. Wir nutzen auch die Möglichkeit des Goldkunden-Supports mit Zugriff auf die tollen „Familien des Monats“ und weitere Tutorials. Wir bedanken uns für die bisherige Zusammenarbeit und freuen uns auf neue Lösungen für knifflige Probleme.
Andrea Buck, Teamleiterin | Jörg Winkelbrandt, Geschäftsführender Gesellschafter
SCD Architekten Ingenieure GmbH
Wir bedanken uns recht herzlich bei Ihnen und Ihrem Team für die BIM-Schulung nach buildingsmart/VDI und nehmen viel neue Theorie und praktische Anwendungsfälle mit.
Maximilian Vogt, Bauzeichner Konstruktionsabteilung
Mayer-Vorfelder und Dinkelacker Ingenieurgesellschaft für Bauwesen GmbH und Co KG
Die Telerob bedankt sich sehr herzlich für die langjährige sehr gute partnerschaftliche Zusammenarbeit. Wir haben uns von HAFNERS BÜRO über die gesamte Zeit sehr kompetent und professionell beraten gefühlt. Unsere Ansprechpartner hatten stets eine pragmatische und fachkundige Antwort auf all unsere Fragen zu den Autodesk-Produkten. Die Schulungen waren immer an unsere Bedürfnisse angepasst. Durch Änderungen in der Unternehmensstruktur und die daraus resultierende Konzernmitgliedschaft der Telerob, musste die intensive Verbindung mit HAFNERS BÜRO leider beendet werden. Wir bedauern das vorläufige Ende der Partnerschaft außerordentlich und wünschen HAFNERS BÜRO für die Zukunft das Allerbeste.
Jasmin Liebenow, IT-Administratorin | Thomas Lohr, Prokurist, Leiter Finanzen und IT
Telerob Gesellschaft für Fernhantierungstechnik mbH
HAFNERS BÜRO hat uns beim Einstieg in die BIM-Welt kompetent unterstützt. Die freundliche und zuvorkommende Art der Mitarbeiter bereichert diese Partnerschaft genauso wie die Tatsache, dass man zu jeder Zeit auf Hilfe und Unterstützung bei Fragen zählen kann.
Christoph Demant, Fachplaner für technische Gebäudeausrüstung
Dittel Engineering GmbH
Wir haben HAFNERS BÜRO als äußerst kompetente „Institution“ in Sachen BIM und CAD kennengelernt. Die Hotline ist jederzeit erreichbar und die Mitarbeiter sehr hilfsbereit und fachkundig. Für eine effiziente, praktische sowie lösungsorientierte Betreuung und spezifische Schulungen ist uns HAFNERS BÜRO jahrelang schon bekannt und aus unserem Hause nicht mehr wegzudenken.
Mark Pfeifer, Leiter Planung
Bülow AG
Wir haben HAFNERS BÜRO 2017 aufgrund einer Empfehlung kennengelernt. Seitdem unterstützt uns das Team von HAFNERS tatkräftig mit Schulungen und der ganzen Expertise im Bereich Revit, BIM und Lizenzmanagement. So konnten wir die Planung unserer komplexen Rechenzentrumsprojekte mittlerweile komplett auf Revit umstellen. Der Austausch ist immer auf Augenhöhe, erfrischend und ideenreich.
Barbara Dill, Projektleiterin BIM
TTSP HWP Planungsgesellschaft mbH
Wir arbeiten seit vielen Jahren mit HAFNERS BÜRO zusammen und können die Kompetenz der Kollegen uneingeschränkt weiterempfehlen. Wenn es um CAD von Autodesk, Workflows, Prozesse und Optimierungen geht, ist HAFNERS BÜRO unser Partner Nr.1! Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe, die auch noch Spaß macht!
Yuliy Finkelstein, Leader IT
2F-IT GmbH
Vor vielen Jahren haben wir einen Partner für die 3D-Fabrikplanung gesucht und in der Zusammenarbeit mit dem Team von HAFNERS BÜRO und den Software Produkten von Autodesk gefunden. Es gibt viele Dinge, die ich nach meiner langjährigen und sehr guten Zusammenarbeit mit HAFNERS BÜRO schreiben könnte. Das Wichtigste ist die teamorientierte, verantwortungsbewusste und unternehmerisch denkende Arbeitsweise. Die gute Kommunikation, der Respekt und die Wertschätzung machen das Vertrauen in einen kompetenten Partner aus. Der freundliche, nette Kontakt zum ganzen Team, die interessanten Gespräche, der Austausch mit Frau Kubin und Herrn Britsch sind ein Ansporn, neue Wege zu ergründen, Wissen und Erfahrung weiter zu geben.
Norbert Schmidt, Factory Planning
Viessmann Werke Allendorf GmbH
Zusammen mit HAFNERS BÜRO haben wir in den letzten Jahren einen inhaltlichen Grundkonsens entwickelt, wie wir mit den neuen Anforderungen einer digitalen, interaktiven, disziplinübergreifenden und modellbasierten Planung umgehen wollen. Darüber hinaus haben wir gemeinsam Ideen und Strategien erarbeitet, von denen auch Bauherren und Entscheidungsträger profitieren können, die sich dem Thema BIM nähern wollen. Aus einer ursprünglich rein beraterischen Tätigkeit von HAFNERS BÜRO, erwuchs somit über die Jahre eine gewinnbringende Kooperation.
Stefan Rappold, Partner
Behnisch Architekten
HAFNERS BÜRO begleitet uns nun seit über einem Jahr und wir können uns auf eine auf unser Büro und unsere Bedürfnisse zugeschnittene Beratung verlassen. Die Telefonate mit Frau Kubin bringen mich immer wieder perspektivisch weiter. Wir setzen weiterhin auf diesen konstruktiven und herzlichen Austausch und die technische Beratung.
Markus Mehwald, Geschäftsführer / Freier Architekt
cruu architecture gmbh
Als mittelständisches, inhabergeführtes Maschinenbauunternehmen arbeiten wir inzwischen seit vielen Jahren mit HAFNERS BÜRO im Bereich der CAD-Anwendungen zusammen. Die Betreuung bezüglich sämtlicher Fragen zu Lizenzierung, Funktionalität und Installation ist immer hervorragend und wir sind froh, mit HAFNERS BÜRO an dieser Stelle einen so kompetenten Partner gefunden zu haben.
Tilmann Rossow, Prokurist IT
WS Wärmeprozesstechnik GmbH
Bereits seit über einem Jahrzehnt verbindet HAFNERS BÜRO und BFK architekten eine enge Zusammenarbeit. Egal ob Beratung, Lizenzierung, Schulungen, Produktsupport oder individuelle Lösungen für komplexe projektspezifische Anforderungen bzw. Anwendungen – stets kann man auf das sympathische Team von HAFNERS BÜRO als zuverlässigen und kompetenten Partner zählen. Auch aktuell gelingt es HAFNERS BÜRO und BFK architekten, dank hoher Kompetenz und offenem Austausch, die neuen Herausforderungen, welche der BIM Planungsprozess und moderne Bauprozesse mit sich bringen, nicht nur zu meistern, sondern diese Prozesse und die damit verbundenen Methoden und Arbeitsweisen aktiv mitzugestalten.
Sebastian Schild, Prokurist IT / CAD / BIM
BFK architekten
Ich kenne HAFNERS BÜRO seit über 20 Jahren. Aus der Außen- und zu einem guten Stück auch aus der Innenperspektive. Und sie sind wirklich so: Aufrecht, präzise, pragmatisch. Außerdem sind sie: nahbar, erfrischend, herzlich, ideenreich, kompetent, verantwortungsbewusst – kurz: eine Freude!
Karl Weber, Managing Director
KOPFSTARK GmbH
Seit vielen Jahren unterstützt uns HAFNERS BÜRO in punkto Digitalisierung – und das äußerst kompetent, zuverlässig und vor allem enorm flexibel. Das schätzen wir besonders. Wir geben den Rhythmus vor, definieren unsere Vorstellungen und HAFNERS BÜRO arbeitet Lösungen für uns aus, die optimal auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ganz gleich, ob es um komplexe Prozesse wie die Implementierung der 4a eigenen BIM-Strategie oder um technische Fragen zu Softwarelösungen geht – wir fühlen uns rundum gut beraten und betreut.
Martin Reimer, Dipl.-Ing. Architekt, Geschäftsführer
4a Architekten GmbH
Wir sind sehr zufrieden mit HAFNERS BÜRO! Der Support ist sehr schnell, unkompliziert und strukturiert. Daher sind Probleme, die an sich sehr selten auftreten, meist direkt behoben. Die Workshops, die HAFNERS BÜRO anbietet, inspirieren unser Team auch mal in Bereiche von Systemen zu schauen, in denen man sich bei der täglichen Arbeit eher selten aufhält und Neues auszuprobieren. Die anschließenden Beispiele oder Zusammenfassungen runden den Workshop mit viel neuem Wissen ab. Uns gefällt das zwischenmenschliche Zusammenarbeiten sehr. Weiter so HAFNERS BÜRO.
Sabrina Baur, Technische Fachwirtin
Baur Metallbau GmbH
Mit HAFNERS BÜRO haben wir einen langjährigen, verlässlichen Partner, der uns mit viel Fachkompetenz und stets zeitnah bei allen Fragen zu Autodesk-Produkten unterstützt. Sowohl die Beratung bei der Softwarebeschaffung, als auch der Support während der Anwendung sind hervorragend. Mit individuell zugeschnittenen Schulungen können wir uns dank HAFNERS BÜRO kontinuierlich in der Softwareanwendung verbessern und immer up to date bleiben. Die partnerschaftliche, offene und freundliche Zusammenarbeit ist für uns sehr wertvoll.
Iris Nuding, CAD Administration | Dennis Pfaff, Teamleiter IT & BIM
Scherr+Klimke AG
Es gibt nur wenige Firmen, bei denen das Innere und das Äußere so sehr übereinstimmt, wie bei HAFNERS BÜRO. Das Auftreten, das Unternehmen, die Kommunikation, die Zusammenarbeit und die Transparenz sind herausragend.
Beatrix Buchert, Market Managerin
Hobart GmbH
Wir schauen nach vorn und sind froh, HAFNERS BÜRO als kompetenten Berater dabei zu haben
Bernd Richmann, Geschäftsführer
Kubus360 GmbH
HAFNERS BÜRO – unser professioneller, verlässlicher Partner mit Humor und Herzlichkeit, der uns im Aufbau unserer BIM-Strategie als berufliche Schule im Handwerk 4.0 zielführend unterstützt. Zu unserer Freude wurde unsere gemeinsame bisherige Arbeit beim Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ mit einem Preis ausgezeichnet. Wir freuen uns auf die weitere „gewinnbringende“ Zusammenarbeit nach dem Motto: BIM – Eine Schule macht sich erfolgreich auf den Weg!
Wolf Hofmann, Schulleiter | Kai-Michael Stumm, Stellv. Schulleiter | Stefan Beck, Leiter BIM-Labor
Philipp-Matthäus-Hahn-Schule Nürtingen
Sehr schön aufgebaute Schulung! Seminarleiterin ausgezeichnet!
Davor Merčep, CAD-Konstrukteur
Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Seit über 10 Jahren schätze ich die Zusammenarbeit mit HAFNERS BÜRO. Gemeinsam sind wir einen langen Weg gegangen. Und wie bei jeder Reise möchte ich nie auf den Gefährten verzichten, mit dem ich mich an Abzweigungen offen und ehrlich über die Richtungsentscheidung austauschen kann: Über das Ziel, die Ausrüstung und die Begleitung. Vielen Dank für die vielen Diskussionen, pragmatischen Lösungen und den treuen Beistand in turbulenten Phasen.
Sebastian Gaiser, Director Facility Engineering
Vector Informatik
Wir haben uns schon vor Jahren auf Empfehlung und ganz bewusst für einen lokalen Partner entschieden, weil unserer Überzeugung nach nur so die Leistungen und der Service auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten werden können. Dass darüber hinaus das HAFNER Team nicht nur fachlich sondern auch menschlich und unbürokratisch auf ganzer Linie überzeugt, macht die Zusammenarbeit eher schon zum regelmäßigen Event, statt nur pures Business zu sein.
Roland Bogenrieder, Partner
arch22 AP mbB
HAFNERS BÜRO zeichnet sich durch sehr freundlichen, offenen und partnerschaftlichen Umgang mit uns als Kunde aus. Hervorheben möchte ich auch sehr schnelle Bearbeitungs- und Reaktionszeiten und sehr ausführliche Erklärungen zu den Autodeskprodukten, Laufzeiten, Inhalten und vielem mehr. An dieser Stelle möchte ich Ihnen ganz speziell auch nochmals danken für Ihre Geduld und Unterstützung.
Torsten Benz, Inhaber
Konstruktionsbüro Benz
Um aus Ihren Digitalisierungsstrategien praktisch nutzbare Realität werden zu lassen, ist HAFNERS BÜRO eine sehr gute Adresse!
Horst Köhler, Geschäftsführender Gesellschafter
Karl Köhler GmbH
Als führendes Planungsbüro für komplexe Bauvorhaben schätzen wir HAFNERS BÜRO als starken und zuverlässigen Partner an unserer Seite in allen Fragen rund um BIM.
Herbert Klein, Mitglied der Geschäftsleitung
HWP Planungsgesellschaft mbH
Seit 2006 unterstützt uns das Team von HAFNER BÜRO vertrauensvoll in verschiedenen Bereichen und setzt unsere Denkweise bei Projekten innovativ und souverän um. Ob bei der Prozessberatung inklusive abgestimmten Workshops und Schulungen oder beim leistungsorientierten Lizenzmodellmanagement. Jederzeit erhält man Support und Input von engagierten Mitarbeitern, die mit Herzblut und Sachverstand ihrer Arbeit nachgehen.
Karl Goldmann,Leiter Informationstechnologie
ZIEHL-ABEGG SE
HAFNERS BÜRO unterstützt uns seit Jahren an unseren drei Standorten bei der Entwicklung unserer BIM und Revit Fertigkeiten. Gerade im letzten Jahr haben wir trotz der Umstellung auf reinen online Support, einen weiteren Schritt auf diesem Weg gemacht. Besonders der persönliche und jederzeit offene Austausch und die gegenseitige Wertschätzung, in Verbindung mit der sehr kurzen Reaktionszeit und den profunden Kenntnissen, helfen vor allem unseren Mitarbeitern, sich immer mehr auf die Themen einzulassen. So sind „die HAFNERS“ inzwischen wirklich ein Teil unseres Teams geworden, welches wir nicht mehr missen möchten.
Seit dem ersten Kontakt auf einer CAD-Messe in Stuttgart im Jahre 2004 und dem anschließenden Start mit Autodesk Inventor wurde mit der Unterstützung von HAFNERS BÜRO über die Jahre alles stetig aktualisiert und der Leistungsumfang ausgebaut. Inventor und Vault sind aus der Konstruktion bei Lütze nicht mehr wegzudenken und wir freuen uns auf jede neue Funktion, die wir durch HAFNERS BÜRO vermittelt bekommen. Vielen Dank für die sehr gute über 17-jährige Zusammenarbeit und auf viele weitere gemeinsame Jahre.
Jürgen Lang, Leiter Qualitäts- und Umweltmanagement
Friedrich Lütze GmbH
Mit HAFNERS BÜRO verbinden uns 10 Jahre kontinuierliche Betreuung und Beratung, geprägt von harmonischer Wertschätzung. Manche Projektlast war für uns mit der externen Unterstützung aus Stuttgart leichter durch kritische Phasen zu manövrieren, als wir dies je alleine gekonnt hätten.
Franz Peter Degen, Inhaber
degen & partner mbb
Herausragend ist und war stets die professionelle Beratung und Zusammenarbeit. Der vertrauensvolle Umgang des Teams der HAFNERS BÜRO GmbH während der regelmäßigen, persönlichen Betreuung ist uns besonders positiv aufgefallen. Wir können daher dieses Unternehmen ganz klar empfehlen.
Bernhard Mayer, Geschäftsführer
Mayer Schaltechnik GmbH
Seit mehr als 10 Jahren vertrauen wir der Kompetenz von HAFNERS BÜRO. Von der Beratung über die Installation bis zu den Schulungen der Autodesk Produkte, sei es vor Ort oder Online, fühlen wir uns sehr gut aufgehoben.
Michael Gauß, Leiter IT-Management
Jebens GmbH
Der Online-Revit-Kurs war ausgezeichnet! Obwohl wir am Anfang skeptisch waren, hat technisch alles sehr gut funktioniert. Fragen an den Moderator (an Herrn Schmitz) sowie der Austausch zwischen den Teilnehmern waren möglich und der Wissenstransfer war sehr erfolgreich. Die Verwendung der Funktionen in Revit wurden einfach und detailliert erklärt, sodass Anfänger nach dem Kurs bereit sind, im Programm zu arbeiten. Den Teilnehmern mit Erfahrung konnten optimierte Wege aufgezeigt werden, um Probleme in Revit zu lösen.
Bojana Bojanic, Geschäftsführerin
CIP Architekten GmbH
Die Zusammenarbeit mit HAFNERS BÜRO hat ganz entscheidend dazu beigetragen, die Einführung der modellbasierten Arbeitsweise in unserem Unternehmen zu meistern. Durch kompetente Beratung und individuelle Lösungsansätze können wir jetzt die Vorteile von BIM optimal für unsere Kalkulationsprozesse nutzen. Wir wissen die Zusammenarbeit sehr zu schätzen und freuen uns auf weitere professionelle Unterstützung.
Michael Fuchs, Geschäftsführer
Adolf Lupp GmbH + Co KG
Wer wir sind
Wer die technologischen Innovationen bei der Planung und Realisierung von Gebäuden, für die industrielle Produktentwicklung oder für Konstruktions- und Fertigungsprozesse nutzen will, braucht nicht nur eine Vision, sondern auch die richtige Methodik. HAFNERS BÜRO versteht sich als Kompetenzzentrum für Menschen, die den digitalen Fortschritt von Unternehmen aus den Bereichen Bauwesen und Industrie vorantreiben. Wir begleiten unsere Kunden von Anfang an und Schritt für Schritt in die digitale Zukunft. Unsere Autodesk Technologieexpertise mit Fokus auf Building Information Modeling, digitale Produktentwicklung und Fabrikplanung bildet die Grundlage für ein umfassendes Beratungs-, Schulungs- und Softwareangebot. Unsere meist mittelständischen Kunden erleben uns als Analytiker und Pragmatiker – Vordenker und Querdenker – Versteher und Vermittler – Problemlöser und Möglichmacher – vor allem aber als verlässlichen Partner auf Augenhöhe.
Meilensteine
Seit unserer Gründung im Jahr 1988 ist HAFNERS BÜRO authorisierter Autodesk-Vertriebspartner. Wir gehören zu den Pionieren für den digitalen Wandel in den Bereichen Architektur und Maschinenbau in der Region Stuttgart.
Von Beginn an unterstützen wir das BIM Cluster Stuttgart als Mitglied im Koordinierungskreis.
Seit 2018 sind wir Mitglied des buildingSMART e.V. Koordinierungskreises der Regionalgruppe Stuttgart und seit 2020 offizieller Weiterbildungsanbieter gemeinsam mit unseren Partnern in der Inovi.
HAFNERS BÜRO ist Gründungsmitglied des AED Stuttgart – Förderverein für Architektur, Ingenieurwesen und Design.
Im integralen Zusammenarbeiten am digitalen Gebäudemodell sehen wir die Zukunft des Bauwesens. Seit 2005 bildet BIM einen unserer Beratungsschwerpunkte.
Erweiterung unseres Leistungsspektrums in Maschinenbau und Architektur, als Gesellschafter der Inovi GmbH im Jahr 2020.
Engagement
Fachwissen weitergeben, Begeisterung für innovative Technologien vermitteln, den Nachwuchs weiterbilden, hier schlägt unser Herz höher.
Am Lehrstuhl für Digitalisierung an der HfT Stuttgart, unterstützen wir Prof. Dr. Steffen Feirabend mit unserer BIM-Expertise. In praktischen Übungen und eigenständigen Ausarbeitungen erlangen die Studierenden Grundkenntnisse der BIM-Planungsmethode mit Autodesk Revit.
Mit der Bildungspartnerschaft an der Philipp-Matthäus-Hahn Schule in Nürtingen, verstetigen und integrieren wir das digitale Bauen in einen modernen Unterricht am Berufskolleg Bautechnik und der Berufsschule. Im BIM-Labor wird neben der Theorie auch versucht einen Teil der Projekte in die Praxis umzusetzen. Mit der „Grillstelle im Freilichtmuseum Beuren“ wurde hier bereits ein Pilotprojekt gemeinsam realisiert.
Mit unseren verschiedenen Webcast-Formaten informieren wir Sie rund um Ihre Autodesk-Software, geben Tipps zur täglichen Arbeit in der CAD-Welt und halten die Augen offen zu aktuellen Technologiethemen und vielem mehr.
Aktuell erstellen wir noch den Fahrplan für das Jahr 2023. Gerne berücksichtigen wir Ihre Themenwünsche. Senden Sie uns diese doch einfach per E-Mail an:
Die Autodesk Construction Cloud (#ACC) ist das neue Common Data Environment aus dem Hause Autodesk. Die Plattform bietet verschiedene Workflows wie softwareunterstütze Versions- und Planvergleiche nicht nur für Autodesk Programme wie #Revit, #Navisworks, #Civil3D und #Plant3D, sondern ist, durch Unterstützung von IFC- und PDF-Dateien, bereit für den offenen Austausch unabhängig von den jeweiligen Projektbeteiligten verwendeten Softwarelösungen.
In unserem Video zur Autodesk Construction Cloud erfahren Sie in 2 Minuten welche Möglichkeiten bereits im kleinsten Modul „Autodesk #Docs“ enthalten sind.
Und dieses haben viele Autodesk-Anwenderinnen bereits in Ihrem Abonnement enthalten. Für Projektleiterinnen, Büroleiterinnen oder Bauherrinnen die ideale Möglichkeit immer auf dem Laufenden zu sein.
Schon überzeugt? Dann gleich zur nächsten Schulung anmelden und direkt losstarten:
Voller Vorfreude auf ein Wiedersehen, wollen wir Sie herzlich zu uns in die Hohnerstraße 23 einladen. Dieses Mal allerdings noch virtuell – hoffentlich hoffentlich bald schon wieder bei einer Präsenzveranstaltung.
Gemeinsam mit Jochen Knecht von unserem Partner kreatiVRaum, wurde eine interaktive Visualisierung unseres Büros erstellt. Hier ist nicht nur eine reine Begehung möglich, sondern auch tolle Interaktionen in vielen Bereichen.
Lernen Sie neben denm Rundgang noch viele weitere Einsatzmöglichkeiten für interaktive Visualisierungen kennen.
Den Ideen sind hier keine Grenzen Gesetzt. Schauen Sie sich in Ruhe um.
Unser Team besteht aus Architekten und Tragwerksplanern, die sich nicht nur in unsere Kunden hineinversetzen, sondern auch ihre Sprache sprechen. Ob gestalterische Konzepte oder technische Fragen, mit unserer Methodik und Inspiration optimieren wir Planungs- und Arbeitsprozesse.
Building Information Modeling (BIM), auf Grundlage von Autodesk Revit, ist einer unserer Beratungsschwerpunkte. Nach einer präzisen Analyse Ihrer bisherigen Arbeitsweise und Erörterung Ihrer BIM-Projektanforderungen, folgt das Modellieren konsistenter, kooperativer, digitaler Gebäudedatenmodelle – unterstützt und begleitet durch unsere BIM-Experten.
Building Information Modeling (BIM)
Virtuelle Welten
Connected BIM
Industrie
Der Bereich Fabrikplanung, Maschinenbau und Fertigung ist geprägt durch immer kürzere Entwicklungszeiten bei steigendem Innovationsgrad. Das erfordert extrem flexible, leistungsstarke Konstruktions- und Fertigungsprozesse.
Verlassen Sie sich auf das fundierte Verständnis unserer Experten und Kooperationspartner für den gesamten Produktlebenszyklus – ergänzt durch unsere Projekterfahrung in anspruchsvollen Fabrikplanungsprozessen.
Unser weitreichendes Netzwerk für Industrie 4.0 Anwendungen mit Autodesk Software ermöglicht es, für jede Anforderung den passenden Spezialisten einzubinden.
Komplexe CAD-Programme sind Alleskönner. Ein Kunde sagte einmal: „Theoretisch ist alles machbar, aber keiner blickt durch.“ Unsere Workshops machen Ihnen das Leben leichter.
Einstieg in Ihre BIM-Ausbildung. Die dreitägige Basisschulung bietet eine Einführung in die Arbeit mit Revit und BIM. Mit den parametrischen Bauteilen wird ein Gebäudemodell aufgebaut, das die Grundlage für Grundrisse, Schnitte und Ansichten bildet. Ansichten und Pläne werden ausgearbeitet und Bauteillisten zur Auswertung erstellt.
Einführung in die grafische Programmierung mit Dynamo. Sie lernen den Umgang mit Dynamo von den Grundbegriffen der Programmierung, über Programmierschnittstellen bis zu praktischen Übungen: Geometrieerzeugung, Listenmanipulation, Datenaustausch mit Excel, grafische Firmenstandards.
Einstieg in Ihre BIM-Ausbildung. Die dreitägige Basisschulung bietet eine Einführung in die Arbeit mit Revit und BIM. Mit den parametrischen Bauteilen wird ein Gebäudemodell aufgebaut, das die Grundlage für Grundrisse, Schnitte und Ansichten bildet. Ansichten und Pläne werden ausgearbeitet und Bauteillisten zur Auswertung erstellt.
Einstieg in Ihre BIM-Ausbildung. Die dreitägige Basisschulung bietet eine Einführung in die Arbeit mit Revit und BIM. Mit den parametrischen Bauteilen wird ein Gebäudemodell aufgebaut, das die Grundlage für Grundrisse, Schnitte und Ansichten bildet. Ansichten und Pläne werden ausgearbeitet und Bauteillisten zur Auswertung erstellt.
BIM-Grundlagen nach buildingSMART / VDI inklusive Praxistag BIM-Koordinator (ONLINE)
Auf der Basis der zertifizierten Lerninhalte von buildingSMART und dem VDI vermitteln wir Ihnen alle wichtigen Grundlagen und Begriffe, Zusammenhänge und Bestimmungen, die Sie in Ihren BIM Projekten und in Gesprächen mit Planern und Auftraggebern kennen müssen. Ergänzend beleuchten und diskutieren wir dies mit unseren und Ihren eigenen Erfahrungen aus der Praxis und durch praktische Anwendungen zur BIM-Koordination: Grundwissen IFC-Dateien | Arbeiten mit Koordinationsmodellen | Qualitätskontrolle und Kollisionsprüfungen | Grundlagen und Anwendung CDE und BCF | Modellbasierte Koordination, Kollaboration, Kommunikation. Sie machen anschließend bei uns die Online-Prüfung von buildingSMART und können das buildingSMART/VDI-Zertifikat “BIM-Qualifikationen – Basiskenntnisse” erwerben – ein echter Mehrwert für Sie und Ihr Büro ( https://www.buildingsmart.de/bim-weiterbildung)
BIM-Grundlagen nach buildingSMART / VDI inklusive Praxistag BIM-Koordinator (ONLINE)
Auf der Basis der zertifizierten Lerninhalte von buildingSMART und dem VDI vermitteln wir Ihnen alle wichtigen Grundlagen und Begriffe, Zusammenhänge und Bestimmungen, die Sie in Ihren BIM Projekten und in Gesprächen mit Planern und Auftraggebern kennen müssen. Ergänzend beleuchten und diskutieren wir dies mit unseren und Ihren eigenen Erfahrungen aus der Praxis und durch praktische Anwendungen zur BIM-Koordination: Grundwissen IFC-Dateien | Arbeiten mit Koordinationsmodellen | Qualitätskontrolle und Kollisionsprüfungen | Grundlagen und Anwendung CDE und BCF | Modellbasierte Koordination, Kollaboration, Kommunikation. Sie machen anschließend bei uns die Online-Prüfung von buildingSMART und können das buildingSMART/VDI-Zertifikat “BIM-Qualifikationen – Basiskenntnisse” erwerben – ein echter Mehrwert für Sie und Ihr Büro ( https://www.buildingsmart.de/bim-weiterbildung)
Die Grundlagenschulung bietet Ihnen einen fundierten Einstieg in die 2D-Konstruktion und -planerstellung mit AutoCAD. Sie lernen die wichtigen Grundlagen kennen und erstellen Zeichnungen von der ersten Linie bis zum fertigen Plan mit Maßen und Beschriftung. Sie wenden die wichtigen AutoCAD-Funktionen an (Layer, Blöcke, Ansichtsfenster) und machen erste Grundüberlegungen zu CAD-Standards.
Die Grundlagenschulung bietet Ihnen einen fundierten Einstieg in die 2D-Konstruktion und -planerstellung mit AutoCAD. Sie lernen die wichtigen Grundlagen kennen und erstellen Zeichnungen von der ersten Linie bis zum fertigen Plan mit Maßen und Beschriftung. Sie wenden die wichtigen AutoCAD-Funktionen an (Layer, Blöcke, Ansichtsfenster) und machen erste Grundüberlegungen zu CAD-Standards.
Die Grundlagenschulung bietet Ihnen einen fundierten Einstieg in die 2D-Konstruktion und -planerstellung mit AutoCAD. Sie lernen die wichtigen Grundlagen kennen und erstellen Zeichnungen von der ersten Linie bis zum fertigen Plan mit Maßen und Beschriftung. Sie wenden die wichtigen AutoCAD-Funktionen an (Layer, Blöcke, Ansichtsfenster) und machen erste Grundüberlegungen zu CAD-Standards.
Die Grundlagenschulung bietet Ihnen einen fundierten Einstieg in die 2D-Konstruktion und -planerstellung mit AutoCAD. Sie lernen die wichtigen Grundlagen kennen und erstellen Zeichnungen von der ersten Linie bis zum fertigen Plan mit Maßen und Beschriftung. Sie wenden die wichtigen AutoCAD-Funktionen an (Layer, Blöcke, Ansichtsfenster) und machen erste Grundüberlegungen zu CAD-Standards.
Die Grundlagenschulung bietet Ihnen einen fundierten Einstieg in die 2D-Konstruktion und -planerstellung mit AutoCAD. Sie lernen die wichtigen Grundlagen kennen und erstellen Zeichnungen von der ersten Linie bis zum fertigen Plan mit Maßen und Beschriftung. Sie wenden die wichtigen AutoCAD-Funktionen an (Layer, Blöcke, Ansichtsfenster) und machen erste Grundüberlegungen zu CAD-Standards.
Hinweis: Das Seminar findet 4 x dreivierteltags statt (jeweils 09:00-14:45 Uhr). Die Anzahl der Schulungsstunden entspricht einer ganztägigen Schulung, die an drei Tagen stattfindet.
In diesem Online-Seminar wird anhand der vorhandenen DACH-Vorlage ein Projekt erarbeitet, wobei hier auf die vorhandenen Stile (Darstellungen) zugegriffen wird. Auf Grundlage einer Punktdatei wird ein DGM erstellt, das wiederum als Basis für die Straßen- und Kanalplanung dient. Teilnehmende erlernen die grundlegenden Werkzeuge und Vorgehensweisen, um selbstständig mit Civil 3D zu arbeiten.
Hinweis: Das Seminar findet 4 x dreivierteltags statt (jeweils 09:00-14:45 Uhr). Die Anzahl der Schulungsstunden entspricht einer ganztägigen Schulung, die an drei Tagen stattfindet.
In diesem Online-Seminar wird anhand der vorhandenen DACH-Vorlage ein Projekt erarbeitet, wobei hier auf die vorhandenen Stile (Darstellungen) zugegriffen wird. Auf Grundlage einer Punktdatei wird ein DGM erstellt, das wiederum als Basis für die Straßen- und Kanalplanung dient. Teilnehmende erlernen die grundlegenden Werkzeuge und Vorgehensweisen, um selbstständig mit Civil 3D zu arbeiten.
Hinweis: Das Seminar findet 4 x dreivierteltags statt (jeweils 09:00-14:45 Uhr). Die Anzahl der Schulungsstunden entspricht einer ganztägigen Schulung, die an drei Tagen stattfindet.
In diesem Online-Seminar wird anhand der vorhandenen DACH-Vorlage ein Projekt erarbeitet, wobei hier auf die vorhandenen Stile (Darstellungen) zugegriffen wird. Auf Grundlage einer Punktdatei wird ein DGM erstellt, das wiederum als Basis für die Straßen- und Kanalplanung dient. Teilnehmende erlernen die grundlegenden Werkzeuge und Vorgehensweisen, um selbstständig mit Civil 3D zu arbeiten.
Unsere fünftägige Basisschulung bildet die Grundlage für Ihre Ausbildung zum Inventor-Konstrukteur. Sie erlernen die parametrische Teilekonstruktion auf Basis von Skizzen und Abhängigkeiten und den strukturierte Aufbau von Baugruppen. Hieraus werden fertigungsgerechte Zeichnungen und Stücklisten abgeleitet. Die Anwendung von Bewegungsanimationen und Kollisionskontrolle gehören ebenso zum Schulungsinhalt wie Grundlagen des Projektmanagements.
Unsere fünftägige Basisschulung bildet die Grundlage für Ihre Ausbildung zum Inventor-Konstrukteur. Sie erlernen die parametrische Teilekonstruktion auf Basis von Skizzen und Abhängigkeiten und den strukturierte Aufbau von Baugruppen. Hieraus werden fertigungsgerechte Zeichnungen und Stücklisten abgeleitet. Die Anwendung von Bewegungsanimationen und Kollisionskontrolle gehören ebenso zum Schulungsinhalt wie Grundlagen des Projektmanagements.
Unsere fünftägige Basisschulung bildet die Grundlage für Ihre Ausbildung zum Inventor-Konstrukteur. Sie erlernen die parametrische Teilekonstruktion auf Basis von Skizzen und Abhängigkeiten und den strukturierte Aufbau von Baugruppen. Hieraus werden fertigungsgerechte Zeichnungen und Stücklisten abgeleitet. Die Anwendung von Bewegungsanimationen und Kollisionskontrolle gehören ebenso zum Schulungsinhalt wie Grundlagen des Projektmanagements.
Unsere fünftägige Basisschulung bildet die Grundlage für Ihre Ausbildung zum Inventor-Konstrukteur. Sie erlernen die parametrische Teilekonstruktion auf Basis von Skizzen und Abhängigkeiten und den strukturierte Aufbau von Baugruppen. Hieraus werden fertigungsgerechte Zeichnungen und Stücklisten abgeleitet. Die Anwendung von Bewegungsanimationen und Kollisionskontrolle gehören ebenso zum Schulungsinhalt wie Grundlagen des Projektmanagements.
Unsere dreitägige Basisschulung bildet die Grundlage für Ihre Ausbildung zum Inventor-Konstrukteur. Sie erlernen die parametrische Teilekonstruktion auf Basis von Skizzen und Abhängigkeiten und den strukturierte Aufbau von Baugruppen. Hieraus werden fertigungsgerechte Zeichnungen und Stücklisten abgeleitet. Die Anwendung von Bewegungsanimationen und Kollisionskontrolle gehören ebenso zum Schulungsinhalt wie Grundlagen des Projektmanagements.
Unsere fünftägige Basisschulung bildet die Grundlage für Ihre Ausbildung zum Inventor-Konstrukteur. Sie erlernen die parametrische Teilekonstruktion auf Basis von Skizzen und Abhängigkeiten und den strukturierte Aufbau von Baugruppen. Hieraus werden fertigungsgerechte Zeichnungen und Stücklisten abgeleitet. Die Anwendung von Bewegungsanimationen und Kollisionskontrolle gehören ebenso zum Schulungsinhalt wie Grundlagen des Projektmanagements.
Auf der Basis der zertifizierten Lerninhalte von buildingSMART und dem VDI vermitteln wir Ihnen alle wichtigen Grundlagen und Begriffe, Zusammenhänge und Bestimmungen, die Sie in Ihren BIM Projekten und in Gesprächen mit Planern und Auftraggebern kennen müssen.
Ergänzend beleuchten und diskutieren wir dies mit unseren und Ihren eigenen Erfahrungen aus der Praxis und durch praktische Anwendungen zur BIM-Koordination:
Sie machen anschließend bei uns die Online-Prüfung von buildingSMART und können das buildingSMART/VDI-Zertifikat “BIM-Qualifikationen – Basiskenntnisse” erwerben – ein echter Mehrwert für Sie und Ihr Büro ( https://www.buildingsmart.de/bim-weiterbildung)
Schulungspreis pro Teilnehmer:
2.650 € inkl. Prüfungsgebühren und Schulungsunterlagen. Firmenseminare und Preise für Gold-Kunden auf Anfrage.
Einstieg in Ihre BIM-Ausbildung. Die dreitägige Basisschulung bietet eine Einführung in die Arbeit mit Revit und BIM. Mit den parametrischen Bauteilen wird ein Gebäudemodell aufgebaut, das die Grundlage für Grundrisse, Schnitte und Ansichten bildet. Ansichten und Pläne werden ausgearbeitet und Bauteillisten zur Auswertung erstellt.
Einstieg in Ihre BIM-Ausbildung. Die dreitägige Basisschulung bietet eine Einführung in die Arbeit mit Revit und BIM. Mit den parametrischen Bauteilen wird ein Gebäudemodell aufgebaut, das die Grundlage für Grundrisse, Schnitte und Ansichten bildet. Ansichten und Pläne werden ausgearbeitet und Bauteillisten zur Auswertung erstellt.
Projekt- und Bauteilinformationen sind die Essenz in BIM Projekten. Das mächtige Plugin TABLES steht im Mittelpunkt unserer Schulung. Nutzen Sie Revit-Funktionen, um Bauteildaten zu visualisieren und zu bearbeiten. Lernen Sie, TABLES anzuwenden und Informationen einfacher und schneller zu bearbeiten. Excel-Funktionen in TABLES erlauben noch bessere Informationsverwaltung und die Nutzung extern gelieferter oder erstellter Daten. Und TABLES kann noch mehr: Zugriff auf verborgene Parameter, Prüfung von Parameterwerten, Erstellung von Ebenen, …Ansichten, …Plänen, … Nutzen Sie alle Funktionen des mächtigen Plugins.
Wir führen Sie in die Grundlagen der Familienerstellung ein und ermöglichen Ihnen, einfache Elemente und komplexe Bauteile als Familien zu erstellen, diese mit Parametern zu versehen und flexibel zu steuern.
Erstellen Sie künftig neue Bauteile (Fenster, Türen, Möbel etc.) oder eigene Beschriftungsfamilien. Sie erlernen die Grundlagen der Familienerstellung und wenden diese in praktischen Übungen an. Eigene Beispiele können mitgebracht und bearbeitet werden.
Einführung in die grafische Programmierung mit Dynamo. Sie lernen den Umgang mit Dynamo von den Grundbegriffen der Programmierung,
über Programmierschnittstellen bis zu praktischen Übungen: Geometrieerzeugung, Listenmanipulation, Datenaustausch mit Excel, grafische Firmenstandards.
Sie arbeiten mit Revit und möchten nun Ihr BIM- Modell zur Koordination mit anderen Fachplanern austauschen, aber diese arbeiten nicht mit Revit? Die Antwort heißt IFC. Aber was ist ein IFC? Wie exportiert man sein Revit Modell als IFC? Wie geht man nur die wesentlichen Informationen weiter? Was muss man dabei beachten?
In unserem ganztägigen Workshop gehen wir dem Thema IFC ausführlich auf den Grund.
In unserem Seminar erfahren Sie, was notwendig ist, um Autodesk Docs als CDE einzurichten und vertiefen Ihr Wissen anhand von Übungen. Wir beschäftigen uns mit den Grundlagen vom Aufbau der Verzeichnisstruktur, Steuerung von Berechtigungen und der Einrichtung von Prozessabläufen für optimale Zusammenarbeit. Neben den Möglichkeiten zur Nutzung von Autodesk Docs geben wir einen Ausblick auf weitere Module der Autodesk Construction Cloud. Das Seminar eignet sich gleichermaßen für Account- und Projektadministratoren als auch für qualifizierte Nutzer.
Sie kennen sich in der Projektbearbeitung mit Revit aus und möchten weitere Vorteile aus Ihrem Gebäudemodell ziehen. Haben Sie Ihr Projekt komplett in Revit modelliert, steht der Ermittlung von Mengen und Massen nichts mehr im Weg. Zusätzlich zu den bekannten Bauteillisten in Revit steht die Funktionserweiterung „Mengen- Massen- Flächen“ zur Verfügung. In diesem Kurs werden wir die Funktionsweise dieser drei Module erläutern und an praktischen Beispielen üben:
Raumbuch: errechnet die raumbezogenen Oberflächenmaterialien von Wänden, Decken und Böden und Wertet diese auf Wunsch VOB-gerecht aus.
Flächenbuch: ermittelt die Wohnflächen von Räumen und Raumgruppen, mit der Möglichkeit zur Angabe von Abzügen für die Wohnflächenberechnung (z.B. 1cm Putzabzug).
Gebäudebuch: berechnet die materialbezogenen Mengen und Massen der Konstruktiven Gebäudeelemente, bezogen auf Materialien und einzelne Schichten, auf Wunsch VOB-gerecht.
Für Anwender mit Vorkenntnissen bietet die Aufbauschulung vertiefte Kenntnisse der Gebäudemodellierung zur Erstellung von Werkplänen und Details, Schal- und Positionsplänen. Weitere Themen: Entwurfsoptionen für die Bearbeitung von Varianten, Verwendung von Phasen für die Umbauplanung, fortgeschrittene Ansichtssteuerung.
In dieser Schulung erlernen Sie das (freie) Modellieren von Körpermodellen und erfahren, wie diese weiterbearbeitet und ausgewertet werden können, um schnell einen ersten Entwurfsgedanken darzustellen und Kennzahlen daraus zu ermitteln. Sie lernen darüber hinaus mit adaptiven Komponenten umzugehen, Pfade und Flächen zu teilen und komplexe Geometrien zu erstellen.
Das analytische Modell ist die Grundlage der statischen Berechnungen für das Gebäudemodell. Sie erlernen den Umgang mit dem analytischen Modell und seine Bearbeitungsmöglichkeiten, das Arbeiten mit Lasten und Auflagern und erfahren hilfreiche Arbeitsweisen und Kenntnisse für die Weitergabe an Berechnungsprogramme.
Die Projektvorlage ist die Basis für Ihre effektive Projektbearbeitung. Wir erarbeiten gemeinsam Ihre Anforderungen, bauen die Vorlage gemeinsam auf, definieren die Browserstruktur, erstellen Stile, Ansichtsvorlagen, Filter etc.
Die Dauer orientiert sich an Ihren Anforderungen.
Durch die Möglichkeit, Modelle aus unterschiedlichen Planungswerkzeugen in Navisworks zusammenzuführen, ist es das ideale Werkzeug für gemischte open- und closed BIM-Szenarien, Fabrikplanung und Anlagenbau. Modelle in nativen Formaten (Revit, …) und IFC -Dateien werden kombiniert für Modellkoordination, Kollisionskontrolle und Qualitätssicherung, Aufgaben werden verteilt und Abläufe simuliert.
Sie lernen die Grundlagen der Bedienung des Programms und die Anwendung der Basisfunktionen: Dateien und Dateitypen, Navigation, Darstellungsmöglichkeiten, Elementeigenschaften, Suchen und Filtern. Darauf aufbauend werden die Anwendung der Werkzeuge für den Projektablauf (Timeliner) und die Kollisionsanalyse (Clash Detective) anhand von Datensätzen aus unterschiedlichen Quellen behandelt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Kollisionsanalyse und Projektkoordination zur sinnvollen Vorbereitung von Koordinationsterminen.
Wir werfen außerdem einen Blick über den Tellerrand auf das Issue-Plugin von BIMcollab, die Möglichkeiten von BIMcollabZOOM und die automatisierte Kollisionskontrolle auf der Projektplattform (CDE) Autodesk BIM360/ACC.
Die Besonderheit von Navisworks ist seine Fähigkeit, Modelle verschiedener Dateiformate verwenden zu können. Für die Anwendung in BIM Projekten betrachten wir gezielt die Anwendung mit (eigenen und fremden) Revit-Projekten und mit IFC-Dateien. Wie lassen sich Revit und Navisworks kombinieren um Kollisionen im eigenen Modell und Kollisionen mit Modellen anderer finden? Was gilt es zu beachten im Umgang mit Revit-Modellen? Welche Möglichkeiten bietet BIM360coordinate? Lernen Sie die Grundlagen der Bedienung von Navisworks und die Anwendung der Basisfunktionen: Dateien und Dateitypen, Navigation, Darstellungsmöglichkeiten, Elementeigenschaften, Suchen und Filtern. Im Fokus steht die Anwendung in BIM Projekten mit Modellen aus Revit- und IFC-Dateien.
Einstieg in die objektorientierte CAD-Arbeitsweise mit Architekturobjekten: Wände, Türen, Fenster – Räumen und Flächen. Beschriftung und Ausarbeitung sind ebenso Thema wie Bauteildaten und Bauteillisten.
Fortgeschrittene Bearbeitungswerkzeuge erweitern Ihre Möglichkeiten bei der Planerstellung. Unsere Aufbauschulung führt Sie in die Modifikation von Wänden, erweiterte Bauteilbearbeitung und Darstellungssteuerung ein. Außerdem lernen Sie, eingene Eigenschaftssätze und Bauteilbeschriftungen anzulegen.
Um AutoCAD Architecture effektiv einzusetzen, lernen Sie in diesem Kurs, Vorlagenzeichnungen anzulegen und die mitgelieferte Bibliothek zu erweitern. Hierfür können Büro- oder Projektspezifische Werkzeugkataloge angelegt und spezifische Stile für Bauteile, Beschriftungen und Tabellen genutzt werden.
Die Grundlagenschulung bietet Ihnen einen fundierten Einstieg in die 2D-Konstruktion und -planerstellung mit AutoCAD. Sie lernen die wichtigen Grundlagen kennen und erstellen Zeichnungen von der ersten Linie bis zum fertigen Plan mit Maßen und Beschriftung. Sie wenden die wichtigen AutoCAD-Funktionen an (Layer, Blöcke, Ansichtsfenster) und machen erste Grundüberlegungen zu CAD-Standards.
Auf AutoCAD-Grundkenntnissen aufbauend, erlernen Sie den Umgang mit dem 3D-System in AutoCAD (Koordinaten, Darstellung, Ansichtsteuerung) und die Erstellung und Bearbeitung von Volumenkörpern und Flächen zur Erstellung und Bearbeitung von Modellen. Grundlagen der Visualisierung runden das Thema ab.
Die Arbeit mit Blöcken und externen Referenzen (X-Refs) kann die Effizienz Ihrer Arbeit mit AutoCAD deutlich steigern. Erlernen Sie den Umgang mit Blöcken und Attributen und werten Sie diese aus. Erstellen Sie eine Blockbibliothek mit dem Designcenter und und bauen Sie Zeichnungen aus externen Referenzen auf.
Die Möglichkeiten, AutoCAD anzupassen und zu Konfigurieren scheinen endlos und komplex. Unsere Schulung zeigt Ihnen die Möglichkeiten, mit denen Sie eine effektive Zeichnungsumgebung erstellen können. Wir starten mit der Installation und Lizensierung, beschäftigen uns mit der Benutzeroberfläche und eigenen Werkzeugen und legen Layer und Stile für eine eigene Vorlage fest. Wir beschäftigen uns außerdem mit den Optionen und Systemvariablen.
Die Schulung richtet sich an Anwender aus den Bereichen Hochbau/Architektur, die das Programm Autodesk Civil 3D im Umfeld ihrer Hochbauprojekte anwenden möchten. Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an dem Kurs sind gute Kenntnisse von AutoCAD.
In diesem zweitägigen Grundlagenkurs wird anhand der vorhandenen DACH-Vorlage ein Projekt erarbeitet, wobei hier auf die vorhandenen Stile (Darstellungen) zugegriffen wird. Es wird auf Grundlage einer Punktdatei ein DGM erstellt, das als Grundlage für die Geländemodellierung und die Erschließungsplanung dient. Teilnehmer erlernen die grundlegenden Werkzeuge und Vorgehensweisen, um selbständig mit AutoCAD Civil 3D arbeiten zu können.
Unsere dreitägige Basisschulung bildet die Grundlage für Ihre Ausbildung zum Inventor-Konstrukteur. Sie erlernen die parametrische Teilekonstruktion auf Basis von Skizzen und Abhängigkeiten und den strukturierte Aufbau von Baugruppen. Hieraus werden fertigungsgerechte Zeichnungen und Stücklisten abgeleitet. Die Anwendung von Bewegungsanimationen und Kollisionskontrolle gehören ebenso zum Schulungsinhalt wie Grundlagen des Projektmanagements.
Autodesk Inventor – Rohr und Leitung ist ein Zusatzmodul in der Baugruppenumgebung. Erstellen Sie damit vollständige Rohr- und Leitungssysteme in Ihrer Maschinenbaukonstruktionen.
Lernen Sie die Möglichkeiten und Funktionen dieses Moduls für die Rohrleitungskonstruktion kennen, u.a. Rohr- und Schlauchstile, Erstellung von Rohrleitungen, flexiblen Schläuchen und Rohrleitungsverläufen.
Erstellen Sie in Ihren Konstruktionen elektrische Verkabelungen. Mit dem Inventor-Kabelmodul ist es möglich Drähte, Kabel und Kabelsegmente in 3D zu erstellen und zu bearbeiten. Verwenden Sie die Wiederverwendung auch bei Kabelbäumen. Im 2D-Bereich erstellen Sie elegant Kabelbaumzeichnungen.
iLogic ist eine einfache Programmierungsumgebung, die in Inventor enthalten ist. Sie ermöglicht Variantenbildung und regelbasiertes Konstruieren. Wir führen Sie in die Grundlagen von iLogic ein und Sie lernen die Anwendung anhand praktischer Beispiele. Nutzen Sie iLogic künftig zur Standardisierung und Automatisierung von Konstruktionsprozessen und zur Konfiguration Ihrer virtuellen Produkte.
Baugruppen mit mehr als 4000 Teilen werden als große Baugruppen bezeichnet. Der Umgang mit solchen Konstruktionen erfordert je nach Größe die passende Strategie. Die Schulung beschäftigt sich mit Hardwareanforderungen, Werkzeugen und Funktionen, die Inventor bietet, um besser und effizienter in großen Baugrupen arbeiten zu können.
Aufbauend auf unserer Basisschulung oder vergleichbaren Kenntnissen, vertiefen wir Modellierungstechniken und beschäftigen uns mit den i-Funktionen, die Ihre Konstruktionen flexibler und intelligenter machen (iFeatures, iMates, iParts, iAssemblies). Wir beschäftigen uns außerdem mit dem Import und der Bearbeitung von neutralen und fremden Datenformaten.
Für die Verwaltung Ihrer Konstruktionsumgebung vermitteln wir Ihnen die erforderlichen Kenntnisse, damit Sie und Ihre Kollegen noch effizienter mit Projekten arbeiten können. Wir schauen Inventor unter die Haube, um eigene Zeichnungsnormen zu erstellen oder Materialien und Gewindetabellen anzupassen. Hierfür sollten Sie Inventor-Grundkenntnisse mitbringen.
Vertiefungsschulung für die Blechbearbeitung, bei der Sie die Blechbefehle des Inventors kennen und anzuwenden lernen. Hierzu gehören das Erstellen und Anwenden von Stanzwerkzeugen ebenso wie das Konvertieren von Bauteilen in abwickelbare Blechteile. Ziel ist die Ableitung fertigungsgerechter Zeichnungen und Biegetabellen sowie der Export in verschiedene Datenformate.
Für die Bearbeitung von Stahlkonstruktionen und Schweißbaugruppen vermittelt diese Schulung die spezifischen Inventor-Kenntnisse. Sie lernen, Rahmen und Gestellen zu erstellen, sowie der Bearbeitung der Komponenten. Profilerstellung und -veröffentlichen gehört ebenso zu den Themen wie die Berechnung von Trägern und Bearbeitung von Schweißkonstruktionen.
Aus den Baugruppen werden Zeichnungen und Stücklisten für Profilzuschnitte abgeleitet. Inventor-Grundkenntnisse sollten vorhanden sein.
Einführung in die Belastungsanalyse-Umgebung zur Durchführung von Durchbiegungsanimationen und Analyse von Bauteilen in Baugruppen.
Einführung in die dynamische Simulations-Umgebung. Erlernen Sie das Erstellen und Definieren von Gelenken und steuern Sie das automatische Umwandeln von Abhängigkeiten in Gelenke.
Intelligente Konstruktionsmethodik ermöglicht effiziente Konstruktion. Unsere Methodikschulung bietet Ihnen einen Überblick über verschiedene Methoden und vermittelt Ihnen Kenntnisse zur Analyse und Strukturierung der Produkte, zur Dokumentation der Konstruktionsmethode und zur Erstellung firmenspezifischer Vorlagen.
Die Navisworks Schulung führt Sie in die Arbeit mit dem mächtigen Koordinations- und Analysewerkzeug ein. Sie erfahren die Grundlagen der Arbeitsweise, erlernen die Navigation im Modell und die Anwendung der Module Ablaufsimulation, Kollisionskontrolle, Mengenauswertung, Visualisierung.
Unsere Vault-Anwenderschulung macht Sie fit im Umgang mit der Datenverwaltungslösung von Autodesk. Anwender der Variante Basic lernen die Grundlagen und den Umgang mit seinen Funktionen (1Tag). Für Anwender der Varianten Workgroup und Professional stehen zusätzlich Themen wie Freigabewesens, Lebenszyklen, Statusänderung und Kategorien auf dem Programm (2 Tage).
Für die Verwaltung der Tresore in Ihrer Vault-Arbeitsumgebung vermittelt unsere Admin-Schulung die erforderlichen Kenntnisse, um Benutzer und Gruppen anzulegen, Berechtigungen zu setzen und Eigenschaften zu verwalten. Datenbereinigung und Datensicherung sind weitere Themen.
Für die Verwaltung der Vault-Varianten Workgroup und Professional gehen wir (zusätzlich zu den Themen der Basic-Admin-Schulung – s.o.) in die Tiefe: Lebenszyklen und Freigabeschemata, Statusübergänge, Objektsicherheit, Jobserver, Nummerngeneratoren. Variante Pro: Artikel, Änderungsaufträge, Webclient.
Schulung für Einsteiger in die Funktionen der 2D-Konstruktion mit AutoCAD Mechanical. Das für die mechanische Konstruktion entwickelte System bietet eine Reihe von eigenen Funktionen und Befehlen. Sie lernen AutoCAD-Grundlagen und die Anwendung der spezifischen Mechanical-Funktionen zur effizienten 2D-Konstruktion.
Die Grundlagenschulung bietet Ihnen einen fundierten Einstieg in die 2D-Konstruktion und -planerstellung mit AutoCAD. Sie lernen die wichtigen Grundlagen kennen und erstellen Zeichnungen von der ersten Linie bis zum fertigen Plan mit Maßen und Beschriftung. Sie wenden die wichtigen AutoCAD-Funktionen an (Layer, Blöcke, Ansichtsfenster) und machen erste Grundüberlegungen zu CAD-Standards.
Die Arbeit mit Blöcken und externen Referenzen (X-Refs) kann die Effizienz Ihrer Arbeit mit AutoCAD deutlich steigern. Erlernen Sie den Umgang mit Blöcken und Attributen und werten Sie diese aus. Erstellen Sie eine Blockbibliothek mit dem Designcenter und und bauen Sie Zeichnungen aus externen Referenzen auf.
Die Möglichkeiten, AutoCAD anzupassen und zu Konfigurieren scheinen endlos und komplex. Unsere Schulung zeigt Ihnen die Möglichkeiten, mit denen Sie eine effektive Zeichnungsumgebung erstellen können. Wir starten mit der Installation und Lizensierung, beschäftigen uns mit der Benutzeroberfläche und eigenen Werkzeugen und legen Layer und Stile für eine eigene Vorlage fest. Wir beschäftigen uns außerdem mit den Optionen und Systemvariablen.
Nachdem wir unsere „HAFNERS Aktuelle Stunde“ vor kurzem wieder ins Leben gerufen haben, möchten wir nun gleich in die nächste Runde starten. Seit 08. Mai 2023 ist in allen Plänen der Autodesk Abonnements die Möglichkeit enthalten, das sogenannte Single Sign On-Verfahren zu verwenden. Vielleicht ist Ihnen (als Vertragsmanager) als neue Rolle der sogenannte SSO-Administrator aufgefallen.
Bei dieser Methode wird die Windowsanmeldung auch für die Lizenzierung der Autodeskprodukte verwendet. Dies bringt einige Vorteile mit sich, gerade im Bereich Sicherheit und erleichterte Administration für Kunden mit vielen Lizenzen.
Allerdings gibt es auch einige Dinge zu beachten. Welche Voraussetzungen nötig sind und was Sie bei der Umstellung berücksichtigen müssen möchten wir Ihnen in unserem Webcast zeigen.
Dieser Webcasts eignet sich hauptsächlich für Administratoren und Vertragsmanager. Gerne können Sie diese Einladung an die entsprechende Stelle weiterleiten.
Möchten Sie den IST-Zuband einer Fertigungshalle aufnehmen und wollen Sie diese Informationen nutzen, um mit verlässlichen Daten neue Planungen durchzuführen? Lernen Sie den Umgang mit Punktewolken kennen, mit Hilfe von Recap und Inventor.
Die Teilnahme am Workshop ist ausschließlich für Goldkunden mit HAFNERS BÜRO Servicepaket möglich. Die Teilnahme ist in diesem Rahmen kostenlos.
Nachdem wir unsere „HAFNERS Aktuelle Stunde“ vor kurzem wieder ins Leben gerufen haben, möchten wir nun gleich in die nächste Runde starten. Seit 08. Mai 2023 ist in allen Plänen der Autodesk Abonnements die Möglichkeit enthalten, das sogenannte Single Sign On-Verfahren zu verwenden. Vielleicht ist Ihnen (als Vertragsmanager) als neue Rolle der sogenannte SSO-Administrator aufgefallen.
Bei dieser Methode wird die Windowsanmeldung auch für die Lizenzierung der Autodeskprodukte verwendet. Dies bringt einige Vorteile mit sich, gerade im Bereich Sicherheit und erleichterte Administration für Kunden mit vielen Lizenzen.
Allerdings gibt es auch einige Dinge zu beachten. Welche Voraussetzungen nötig sind und was Sie bei der Umstellung berücksichtigen müssen möchten wir Ihnen in unserem Webcast zeigen.
Dieser Webcasts eignet sich hauptsächlich für Administratoren und Vertragsmanager. Gerne können Sie diese Einladung an die entsprechende Stelle weiterleiten.
Wettbewerbsfähig bleiben dank topaktueller Autodesk-Lösungen in Kombination mit HAFNERS BÜRO Service-Modulen. Abonnieren Sie Autodesk-Produkte und Ihr gesamtes Team nutzt flexibel und bedarfsorientiert zeitgemäß die neueste Technologie.
Architecture Engineering & Construction Collection:
Das unverzichtbare BIM-Paket für Hochbau und Infrastrukturplanung.
Lizenzmanagement & komfortable Bibliothekserweiterungen (Revit-Familien) per Download. Hotline per Email, Telefon, Fernwartung. Weiterbildung durch Expertenworkshops und Screencasts (Revit, Inventor,…)
In Bauteillisten steckt viel mehr als man denkt! Was Excel kann, kann Revit auch – mit TABLES!
Bauteillisten drucken, Tabellen formatieren, Listen sortieren, Formeln verwenden, Parameterwerte übertragen,
Elemente umbenennen, Pläne anlegen … fällt Ihnen noch mehr ein?
Enscape fügt sich nahtlos in Autodesk Revit ein. Ein Klick startet Enscape, und in wenigen Sekunden betreten Sie Ihr vollständig gerendertes Projekt – ohne Datei-Uploads oder Exporte in separate Programme. Jede Änderung in Ihrem CAD-Programm ist sofort in Enscape sichtbar.
Kleine Kostprobe? Dann besuchen Sie uns doch virtuell in der Hohnerstraße 23 (erstellt mit Revit und Enscape) – Rundgang
Noch Fragen? Schulung? Lizenzen bestellen?
0711 / 218052 – 0
BAUKOSTENERMITTLUNG MIT DBD-BIM:
Schon beim Planen und Entwerfen entscheiden Sie über Qualitäten und Kosten. Die nötigen Baudaten haben Sie mit DBD-BIM direkt in Ihrer CAD- oder BIM-Software zur Verfügung: Bauleistungen, Preise und technische Regeln wie DIN-Normen und VDI-Richtlinien. Passend zum bearbeiteten Bauteil. Online immer auf dem aktuellen Stand!
Alle Informationen auch zum Revit Plug-in finden Sie hier:
Unsere auf Sie zugeschnittenen Servicepakete bieten für jeden Fall die optimale Unterstützung – verständlich, verbindlich, vorausschauend.
Support
Ob am Telefon, per E-Mail oder per Bildschirmübertragung – wir helfen Ihnen weiter. Bei komplexeren Aufgabenstellungen oder wenn alle Berater im Gespräch sind, rufen wir Sie schnellstmöglich zurück.
Clips
Mit unseren Online-Clips lernen Sie Schritt für Schritt Revit Familien oder verschiedene Tools Ihrer Software besser einzusetzen.
Einige Clips stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung, für andere benötigen Sie die Login-Daten aus Ihrem Servicepaket.
2F-IT betreut als Full-Service IT Partner mittelständische Unternehmen bei der ganzheitlichen Betreuung rund um IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit und Managed Services. Aus einem Kollegen wird ein Partner. Nach vielen Jahren bei HAFNERS BÜRO unterstützt uns Yuliy Finkelstein mit seinem Team weiterhin als Partner mit seiner IT-Kompetenz.
Gemeinsam mit unserem Partner kreatiVRaum GmbH machen wir Produkte und Immobilien eindrucksvoll erlebbar und intuitiv konfigurierbar. Treffen Sie Planungspartner, Kunden, Auftraggeber direkt am Ort des Geschehens – bevor es ihn real gibt. Tauchen Sie ein in die interaktive virtuelle Welt. Erleben und diskutieren Sie Raumgefühl, Ausstattung, Kosten, Möglichkeiten.
Einige interaktive Beispiele, wie unseren Rundgang durch die Hohnerstraße 23 finden Sie in unserem Showroom
Große Leidenschaft treibt uns an, unseren Kunden neue Wege und Perspektiven zu eröffnen. Mit unserem innovativen Partner Systecs gelingt der ideale Schulterschluss für Lösungen aus den Bereichen Produktkonfiguration, Individualisierung und maßgeschneiderte Softwarelösungen für die Projekte und Produkte unserer Kunden.
Wenn Sie Einladungen zu kommenden Workshops oder Events im Rahmen unseres Servicepakets erhalten möchten, dann tragen Sie hier einfach Ihre Daten ein. Wir werden der Informationsflut per E-Mail Rechnung tragen und sorgfältig ausgewählte Fakten und Neuigkeiten von HAFNERS BÜRO an Sie versenden.
Gerne können Sie sich auch ohne Servicepaket eintragen und bei einem passenden Thema die Betreuung hinzubuchen. Sie möchten das Servicepaket bestellen oder mehr Informationen darüber?
Nutzen Sie doch einfach unseren Onlinechat – wir informieren Sie gerne.
Für unseren Remote-Support kontaktieren Sie uns bitte zuerst telefonisch. Nachdem wir Ihnen die entsprechende Sitzungsnummer mitgeteilt haben, starten Sie bitte das Programm FastViewer.
Um den FastViewer zu starten, installieren Sie eine der beiden Downloads für Windows oder MacOS, oder wählen Sie die Browser-Variante:
Kursanmeldungsformular Industrie
Sie möchten sich zu folgendem Kurs anmelden: Inventor: Basisseminar - 3+2 Tage, Kurstermine nach Absprache
Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen,
um Ihre Teilnahme zu bestätigen.
LHW-Downloads
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich im geschlossenen Nutzerbereich von HAFNER'S BÜRO anzumelden:
HAFNERS BÜRO Servicepaket für Gold-Kunden
Unser Servicepaket bei HAFNERS BÜRO bietet Ihnen viele Vorteile in verschiedensten Bereichen:
GOLD-Workshops
Unsere beliebten Workshops für Anwender zu Autodesk-Software und spannenden Technologien – teilweise Anerkennung als Fortbildung bei der AKBW
Anwendersupport
▪ Telefonisch
▪ Per E-Mail
▪ Per Online-Chat auf www.hafners-buero.de
▪ Über Websessions (Remotesupport)
Unterstützung
▪ Produktautorisierung und Netzwerklizenzen
▪ HomeUse-Lizenzen und ältere Releases
▪ Lizenzübersichten
▪ Lizenzverwaltung nach Produkten und Standorten
Downloadbereich GOLD
▪ Revit Familien des Monats
▪ Inventor Clips des Monats
▪ Revit Clips
▪ Clips zu AutoCAD und AutoCAD Architecture
Bei Fragen zum Servicepaket berät Sie gerne unser Vertrieb.
Alle Inhalte (Texte, Bilder, Grafiken, Ton-, Video- und Animationsdateien sowie deren Anordnung u.a.) auf der Website von HAFNERS BÜRO unterliegen dem Schutz des Urheberrechts sowie weiterer Schutzgesetze. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Die Inhalte sind nur für den bestimmungsgemäßen Abruf im Internet frei nutzbar. Die Inhalte dieser Websites dürfen außerhalb der Grenzen des Urheberrechts ohne schriftliche Genehmigung von HAFNERS BÜRO nicht in irgendeiner Form vervielfältigt, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden.
Gewährleistung:
Alle Angaben auf dieser Website wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns, dieses Informationsangebot stetig zu erweitern und zu aktualisieren. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann jedoch nicht übernommen werden. Wir stellen diese Informationen ohne jegliche Zusicherung oder Gewährleistung zur Verfügung. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, sind ausgeschlossen. Dies gilt nicht, soweit die Schäden auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von HAFNERS BÜRO beruhen.
Datenschutz:
Der Schutz personenbezogener Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail ist HAFNERS BÜRO ein äußerst wichtiges Anliegen. Ohne Ihre Zustimmung sammeln wir über unsere Website keinerlei personenbezogene Daten. Allein Sie entscheiden darüber, ob Sie uns, etwa im Rahmen einer Registrierung, Umfrage o. ä., diese Daten bekannt geben wollen oder nicht. Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir im Allgemeinen, um Ihre Anfrage zu beantworten oder Ihnen Zugang zu speziellen Informationen oder Angeboten zu verschaffen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.
Automatisch gesammelte Informationen:
Wenn Sie auf unserer Website sind, werden gelegentlich automatisch allgemeine, nicht personenbezogene Informationen gesammelt, wie z.B. verwendeter Internet-Browser, Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweilzeit, aufgerufene Seiten. Diese Informationen helfen uns, die Attraktivität unserer Website zu ermitteln und laufende Verbesserungen vorzunehmen.
Datensicherheit:
HAFNERS BÜRO trifft Vorkehrungen, um die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten. Ihre Daten werden gewissenhaft vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff oder unberechtigter Offenlegung geschützt.
Externe Links:
Die Website von HAFNERS BÜRO enthält Links zu anderen Websites. Der Inhalt dieser Seiten wird von uns nicht geprüft. Wir sind für den Inhalt dieser anderen Websites in keiner Weise verantwortlich.
Nachfolgende Datenschutzinformationen geben Ihnen Auskunft über die unter https://hafners-buero.de durch die HAFNER’S BÜRO GmbH, Hohnerstraße 23, D-70469 Stuttgart als datenschutzrechtlich Verantwortlicher (Art. 4 Nr. 7 DSGVO) verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 4 Nr. 1 DSGVO) sowie die Zwecke und Rechtsgrundlagen auf denen sich diese Verarbeitung (Art. 4 Nr. 2 DSGVO) vollzieht. Die HAFNER’S BÜRO GmbH kommt mit diesen Informationen zugleich Ihren datenschutzrechtlichen Informationspflichten nach, die dem Verantwortlichen gem. Art. 12, 13 DSGVO bei Datenerhebungen beim Betroffenen, in diesem Fall dem Besucher der Internetseite https://hafners-buero.de, obliegen.
Informationen nach Art. 13 DSGVO
Identität des Verantwortlichen:
Für Datenerhebungen unter https://hafners-buero.de ist die HAFNER’S BÜRO GmbH, vertreten durch die Geschäftsführerin Frau Grit Kubin und den Geschäftsführer Herrn Ralf Schmitz, Hohnerstraße 23, D-70469 Stuttgart, Deutschland, Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
Datenschutzbeauftragter:
Den Datenschutzbeauftragten der HAFNER’S BÜRO GmbH erreichen Sie unter: HAFNER’S BÜRO GmbH, Datenschutzbeauftragter Dr. Thomas H. Lenhard Hohnerstraße 23, D-70469 Stuttgart E-Mail: datenschutz@hafners-buero.de
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
Besucherdaten, IP-Adressen, Geräte- und Domaindaten der Besucher und Besteller, Datum und Uhrzeit einer Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware, Pfad der angeforderten Ressource, Information über Erfolg bzw. Weiterleitung bzw. Fehlerstatus des Zugriffs.
Kommunikationsdaten, wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Telefaxnummer und andere zur Adressierung erforderliche Informationen, die sich durch moderne Kommunikationstechniken ergeben, insbesondere von Kunden, Schuldnern und Personen, die Anfragen über Kontaktformulare an uns richten und/oder Bestellungen gegenüber unserem Unternehmen aufgeben
Kontakt- und Adressdaten, wie Anrede, Titel, Vor- und Nachname, Unternehmensname, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Adresszusatz
Login- und Nutzerdaten
Persistente Cookies, d.h. solche Cookies, die über den Zeitraum des Besuchs unserer Webseite für einen vordefinierten Zeitraum auf dem Rechner des Besuchers gespeichert werden [insbesondere Tracking-Cookies, wie Google Analytics, Webtrekk, eTracker, METIS-Zählmarken, der VG-Wort u.a.]
Session Cookies, d.h. solche Cookies, die mit Beendigung der Session oder bei längerer Untätigkeit oder beim Schließen des Browsers gelöscht werden
Statistikdaten
Vertragsdaten und Betreuungsinformationen, einschließlich Informationen zur Kunden- und Umsatzentwicklung, Produkt- bzw. Vertragsinteresse, Abrechnungs- und Leistungsdaten
Verarbeitungszwecke:
Die Erhebung personenbezogener Daten und ihre Verarbeitung durch die HAFNER’S BÜRO GmbH verfolgt nachfolgende Zwecke:
Informationsvermittlung betreffend Dienstleistungen oder Produkte des Verantwortlichen und/oder von Dritten
Kundenkommunikation
Neukundenakquise
Reichweitenanalyse
Unternehmens-, Dienstleistungs- und Produktpräsentation
Werbung, insbesondere Direktwerbung, gegenüber Interessenten unserer Dienstleistungen
Versand von Newslettern
Informationen zur Datenherkunft:
Personenbezogene Daten werden beim Betroffen (Nutzer der Internetseite, Kunden unseres Unternehmens, Bewerber, Beschäftigter) erhoben.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Als Rechtsgrundlagen der Verarbeitung kommen in Betracht:
Das Vorliegen einer Einwilligung gem. 6 I lit a.) DSGVO
Soweit eine solche vorliegt, hat der Betroffene das Recht diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
6 I lit. b)DSGVO und/oder Art. 6 I lit c) DSGVO
6 I lit. f) DSGVO, soweit es um die Verfolgung von Werbezwecken des Verantwortlichen, insbesondere im Rahmen des Direktmarketings über die Werbewege Post, Telefon, Telefax und E-Mail geht. Ebenso soweit Unternehmenskommunikations-, Unternehmenpräsentations- und/oder Produktpräsentationszwecke betroffen sind oder es um die Identitätsfeststellung, die Durchsetzung von Vertragserfüllungs- und Schadensersatzansprüchen geht.
Kriterien zur Speicherdauer:
Personenbezogene Daten werden bis zur vollständigen Erreichung des Erhebungs- oder – im Falle der Weiterverarbeitung – des Weiterverarbeitungszwecks verarbeitet. Bei vollständiger Zweckerreichung werden die Daten gelöscht. Der Verantwortliche verfügt zudem über ein Prüf- und Löschkonzept, welches die regelmäßige Überprüfung der Löschpflichten sicherstellt.
Besucherdaten werden für einen Zeitraum von maximal 14 Tagen nach Besuch der Domain https://hafners-buero.de gelöscht.
Session-Cookies werden mit Beendigung der Session oder bei längerer Untätigkeit oder beim Schließen des Browsers gelöscht.
Persistente Cookies, haben eine vordefinierte Gültigkeit, über die wir Sie im Rahmen der Cookie-Information bei Besuch unserer Webseite konkret informieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie darüber hinaus die Möglichkeit haben, gespeicherte Cookies auch manuell oder mittels entsprechender Software jederzeit von Ihren Systemen zu löschen.
Empfänger personenbezogener Daten:
Auftragsverarbeiter, wie technische Dienstleister, Anbieter von Tracking-Technologien usw.
Mitarbeiter der HAFNER’S BÜRO GmbH
Informationen über die Verpflichtung zu Bereitstellung von Daten durch die betroffene Person
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. nach dem Steuerrecht, den Vorgaben der Geldwäschebekämpfung). Weiterhin können Sie verpflichtet sein, uns diejenigen personenbezogenen Daten bereitzustellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung von Vertragsverhältnissen mit uns und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind. Ohne diese Daten sind wir regelmäßig nicht in der Lage, Verträge mit Ihnen durchzuführen und/oder unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Im Sinne größtmöglicher datenschutzrechtlicher Transparenz weisen wir auf etwaige Verpflichtungen zur Bereitstellung von Informationen im Einzelfall vor Durchführung der konkreten Datenerhebungssituation jeweils gesondert hin.
Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener:
Ihnen stehen folgende Rechte gegenüber unserem Unternehmen nach Art. 15 bis 22 DS-GVO zu:
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit.
Widerspruchsrecht gegen Verarbeitungen, die auf berechtigte Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten (Art. 6 I lit. f. DSGVO) gestützt werden.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart
Weitere Datenschutzhinweise und Informationen
Einsatz von Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf dem Computer eines Besuchers gespeichert wird, sobald er eine Internetseite aufruft. Wenn er diese Internetseite erneut aufruft, zeigt der Cookie an, dass es sich um einen wiederholten Besuch handelt. Wir übermitteln Cookies mittels Ihres Webbrowsers auf die Festplatte Ihres Computers und können diese während Ihres laufenden Besuchs auf unseren Internetseiten und bei späteren Besuchen innerhalb eines Jahres auslesen. Unsere Cookies sind mit Hilfe der Sicherheitsstandards Ihres Browsers gegen ein Auslesen durch Dritte geschützt. Cookies dienen im Wesentlichen dem Zweck, Ihnen die Nutzung unseres Angebots so komfortabel wie möglich zu machen. Sollten Sie dennoch die Cookies deaktivieren wollen, können Sie über die Hilfe-Funktion in der Menüleiste des von Ihnen genutzten Webbrowsers nachlesen, welche Einstellungen Sie vornehmen müssen, um die Speicherung neuer Cookies zu verhindern. Dort erhalten Sie außerdem Informationen über weitere Cookie-Einstellungen, bspw. Hinweis- und Warnfunktionen zu der Löschung existierender Cookies. Um eine uneingeschränkte und störungsfreie Nutzung unserer Internetseiten zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, die Cookie-Funktionen vollständig eingeschaltet zu lassen.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien u.a. auch über nachfolgende Webseiten widersprechen:
Empfehlung: Die HAFNER’S BÜRO GmbH empfiehlt Ihnen die Verwendung eines Browser-Plugins wie z.B. „Ghostery“ (https://www.ghostery.com/en/download), womit Sie ähnlich dem Widerspruch gegen die Verwendung von Google-Analytics (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout) selektiv oder vollständig die Aktivitäten von Beacons, Trackern, Cookies und ähnlichen technischen Verfahren zum Datensammeln webseitenübergreifend in Ihrem Browser unterbinden können.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Chat-Funktion auf der Webseite https://hafners-buero.de technisch nicht funktionieren wird, wenn das Cookie „zopim“ nicht gesetzt ist.
Einsatz von Zendesk Chat
Bei Zendesk Chat handelt es sich um eine integrierte Chat-Funktion, welche das Cookie „zopim“ zwingend benötigt um technisch funktionieren zu können. Soweit Sie also das Setzen des Cookies ablehnen, steht die Chat-Funktion auf der Webseite https://hafners-buero.de nicht mehr zur Verfügung. Details über das Cookie finden Sie unter dem folgenden Link: https://apps.ghostery.com/de/apps/zopim
Das Cookie übermittelt erst Daten, wenn Sie die Chat-Funktion aktiv nutzen. In diesem Fall werden Ihre IP-Adresse, Ihr Browser-Typ und Ihr ungefährer Standort, sowie das von Ihnen verwendete Betriebssystem an unser Unternehmen übertragen. Nach Beendigung des Chats werden diese Daten bei der HAFNER’S BÜRO GmbH automatisch gelöscht.
Die für die Chatfunktion genutzte Plattform wird durch das US-Amerikanische Unternehmen Zendesk’s United States Representative:Zendesk, 1019 Market Street San Francisco, CA 94103, United States zur Verfügung gestellt. Hinsichtlich der Serverdaten, wird daher auf die Datenschutzerklärung des Dienstanbieters verwiesen:
Die HAFNER’S BÜRO GmbH hat keinerlei Zugriff auf Serverdaten des Providers/Dienstanbieters.
Einsatz von Google Maps
Wir setzen auf unserer Seite die Komponente „Google Maps“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.
Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente „Google Maps“ wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente „Google Maps“ integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von „Google Maps“ zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die „Google Maps“ nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Serverdaten (Webseite wird beim Provider gehostet)
Des Weiteren werden auf dem Applikationsservern Informationen über die abgerufenen Ressourcen gespeichert. Diese Speicherung schließt softwaretechnische Fehlerprotokolle ein, soweit entsprechende Fehler auftreten. Bei dieser Speicherung werden jedoch keine Referenzen auf die eingehenden Anfragen gespeichert. Es handelt sich hierbei also um anonymisierte Daten die ausschließlich zum Zweck der Fehlererkennung und Fehleranalyse erfasst werden. Diese Daten werden aus technischen Gründen, zum Aufbau der Kommunikation und zum Zweck der Fehlererkennung, Optimierung von Darstellung und Übertragungsgeschwindigkeit üblicherweise beim Betreiber des genutzten Webservers gespeichert.
Eine statistische Auswertung der Log-Dateien findet dort in der Regel auch statt, allerdings nur zur Erkennung von Angriffen und deren Abwehr. Weder erfolgen weitergehende Analysen noch werden Nutzerprofile generiert oder erstellt. Die Webseite wird beim Provider Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, D-91710 Gunzenhausen vorgehalten. Die aktuelle Datenschutzerklärung des Providers finden Sie unter dem Link: https://www.hetzner.de/rechtliches/datenschutz/
Es erfolgt keine weitergehende Nutzung der Log-Dateien / Serverdaten. Insbesondere werden keine Benutzerprofile erstellt. HAFNER’S BÜRO GmbH hat keinen Zugriff auf sogenannte Serverdaten, die beim Provider erfasst werden.
YouTube
Wir haben unter https://hafners-buero.de Komponenten von YouTube integriert, um Ihnen Videoclips zu bestimmten Themenbereichen bereitzustellen. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten unter https://hafners-buero.de, auf der ein YouTube-Video bereitgestellt wird erhalten YouTube und der Betreiber dieses Angebotes, die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unseres Webangebotes die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet. YouTube und Google erhalten immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen nicht gewollt, kann die Übermittlung durch das Ausloggen aus dem YouToube-Account vor Aufruf unserer Internetseite verhindert werden. Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen sind unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar.
Über unsere Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.
Unsere Newsletter informieren in regelmäßigen Abständen über Angebote unseres Unternehmens sowie unserer Kooperationspartner. Der Newsletter kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn (1) die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und (2) die betroffene Person sich für den Newsletter registriert. Die Registrierung erfolgt durch Ausfüllen der Eingabemaske und im Rahmen eines sog. Double-Opt-In-Verfahrens, bei dem eine Bestätigungs-E-Mail an die an die im Rahmen des Bestellvorganges angegebene E-Mail-Adresse übermittelt wird. Erst nach Bestätigung eines mit dieser E-Mail übermittelten Links, erfolgt die endgültige Speicherung der angegebenen E-Mail-Adresse. Erfolgt eine Bestätigung nicht innerhalb von 14 nach Aufgabe einer Bestellung wird die E-Mail-Adresse durch den Verantwortlichen gelöscht. Erst nach Bestätigung des übermittelten Links erfolgt der Versand unseres Newsletters.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den(möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person uns für den Newsletter erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen vom Newsletter abzumelden oder dies dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf andere Weise mitzuteilen, bspw. über eine E-Mail an unser Unternehmen, die von der registrierten E-Mail-Adresse des Newsletter-Abonnenten versendet wird.
Verwendung von „FastViewer“
Soweit Sie den Link anwählen für ein Online-Meeting startet ein Fenster, in den Sie einen bereits vorhandenen Code für eine Online-Konferenz eingeben können. Es wird dabei ein externes System aufgerufen, wobei über die Webseite selbst keinerlei personenbezogene Daten erhoben werden.
Verlinkte URL-Adressen
Im Rahmen der auf der Webseite verfügbaren Links zu anderen Webseiten (URL-Adressen), verlassen Sie die Webseite der HAFNER’S BÜRO GmbH. Nach §13(5) TMG ist dabei die Weitervermittlung zu einem anderen Dienstanbieter anzuzeigen. Dieser Pflicht wird dadurch Rechnung getragen, dass die Links jeweils als URL angegeben und damit auch als Link zu erkennen sind. Verlinkte Seiten werden jeweils in einem eigenen Browserfenster geöffnet. Bei der Weiterleitung zu bzw. Verlinkung zu anderen Webseiten, liegt die technische Realisierung des Webangebots außerhalb des Verantwortungsbereichs der HAFNER’S BÜRO GmbH. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass solche Drittanbieter möglicherweise sogenannte Tracker, Beacons oder Cookies verwenden, mit denen das Surfverhalten von Seitenbesuchern untersucht wird. Diesbezüglich wird jeweils auf die Datenschutzerklärung des entsprechenden Drittanbieters verwiesen. Es wird hier ferner explizit auf das sogenannte Facebook-Urteil des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts mit dem Aktenzeichen 8 A 37/12, 8 A 14/12, 8 A 218/11 verwiesen. Die HAFNER’S BÜRO GmbH hat keinen Einfluss darauf, wie die verlinkten Seiten eingerichtet sind und welche Daten dort erfaßt werden. Weiterhin hat die HAFNER’S BÜRO GmbH auch keinen Zugriff auf Daten, die durch Dritte mittels Cookie, Tracker, Beacon oder anderer Methoden erfaßt werden.