Adaptive Komponenten – Autodesk University – Dreigurtträger
Oktober 2012
Unterkategorien in Revit
Oktober 2012
Öffnung ’nach Fläche‘ – Beispiel Skelettbau
September 2012
Geometrie aus Projekt in Familieneditor
September 2012
Fassaden – Fassadentypen
August 2012
Sicherungen bereinigen
August 2012
Wiederholendes Detail – Beispiel ‚Graslinie‘
Juli 2012
Bauteillisten – Export nach Excel
Juli 2012
Kleine Tipps zu Revit 2013
Juni 2012
Höhenkoten
Juni 2012
Ansichtsvorlagen – Erweiterung in Revit 2013
Mai 2012
Außerhalb des Bereichs
Mai 2012
Flächen und Flächenplan
April 2012
GGP Textdatei
April 2012
Liniengrafik überschreiben – Tipp Unterlage
März 2012
Geländemodellierung – Punkte aus Excel
März 2012
Erstellen von Änderungswolken und Einsatz des ‚Kommentarparameters‘
Februar 2012
Bedingungen in Formeln
Februar 2012
Erstellen von Änderungswolken und Indexen
Januar 2012
Stütze teilen
Januar 2012
Bauteillisten Beispiel Filterbzw. Sortierung für Wohnungseinheiten
Dezember 2011
Raster und Ausbauraster sowie deren Sichtbarkeitsteuerung
November 2011
Ansichtseingenschafen Ghostflächen
Oktober 2011
Zusammenarbeit – Umwandeln einer Zentraldatei in ein ‚Singleproject‘
September 2011
Projektbrowser
August 2011
Bauteillisten
Juli 2011
Wand als Fassadenelement
Juni 2011
Rendering – Clay Render
Mai 2011
Dach über Extrusion
April 2011
Überschreibungen Sichtbarkeit/Grafiken
März 2011
Farbe und Fläche trennen
Februar 2011
Modelltext
Januar 2011
Tragwerksbalken
Dezember 2010
Schnittprofil bearbeiten am Beispiel Wand
November 2010
Bauteillisten
Oktober 2010
Modelliertipps Wände/Decke
August 2010
Materialauflistung mit Volumen = 0
August 2010
parametrische Entwurfskörperfamilie
Juli 2010
Liniengrafik überschreiben
Juli 2010
Wandprofil bearbeiten
Juni 2010
Arbeiten mit Höhenkoten
Juni 2010
Position, Sonnenstand und Sonnenstudie
Mai 2010
Berechnungsmodell anpassen
Mai 2010
Gelände/Topographie
April 2010
Linienstärken definieren
April 2010
Dachverglasungen
März 2010
Schnittbeschriftungen
März 2010
temporäre Bemaßung
Februar 2010
Trapezblechdecke
Februar 2010
Walkthrough
Januar 2010
Auswahlsätze
Januar 2010
Dach und Neigungspfeil
Dezember 2009
Dach mit Gaube
November 2009
Tipps zur 3D-Navigation
Oktober 2009
Fassade – Grundlagen
September 2009
Treppen
August 2009
Wandverbindungen Zusammenhänge und Tipps
Juli 2009
Balkensysteme am Beispiel einer Sparrenanlage
Juni 2009
Beschriftungsfamilien – eigene Raumbeschriftungen
Mai 2009
Geschossdecke – Teilelemente ändern
April 2009
Projektfamilie am Beispiel Attikablech
März 2009
Anzeigefilter und Ansichtsvorlagen
Februar 2009
Projektbrowser ordnen und strukturieren
HAFNERS News
Wenn Sie Einladungen zu kommenden Workshops oder Events im Rahmen unseres Servicepakets erhalten möchten, dann tragen Sie hier einfach Ihre Daten ein. Wir werden der Informationsflut per E-Mail Rechnung tragen und sorgfältig ausgewählte Fakten und Neuigkeiten von HAFNERS BÜRO an Sie versenden.
Gerne können Sie sich auch ohne Servicepaket eintragen und bei einem passenden Thema die Betreuung hinzubuchen. Sie möchten das Servicepaket bestellen oder mehr Informationen darüber?
Nutzen Sie doch einfach unseren Onlinechat – wir informieren Sie gerne.
Für unseren Remote-Support kontaktieren Sie uns bitte zuerst telefonisch. Nachdem wir Ihnen die entsprechende Sitzungsnummer mitgeteilt haben, starten Sie bitte das Programm FastViewer.
Um den FastViewer zu starten, installieren Sie eine der beiden Downloads für Windows oder MacOS, oder wählen Sie die Browser-Variante:
Kursanmeldungsformular Industrie
Sie möchten sich zu folgendem Kurs anmelden: Inventor: Basisseminar - 3+2 Tage, Kurstermine nach Absprache
Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen,
um Ihre Teilnahme zu bestätigen.
LHW-Downloads
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich im geschlossenen Nutzerbereich von HAFNER'S BÜRO anzumelden:
HAFNERS BÜRO Servicepaket für Gold-Kunden
Unser Servicepaket bei HAFNERS BÜRO bietet Ihnen viele Vorteile in verschiedensten Bereichen:
GOLD-Workshops
Unsere beliebten Workshops für Anwender zu Autodesk-Software und spannenden Technologien – teilweise Anerkennung als Fortbildung bei der AKBW
Anwendersupport
▪ Telefonisch
▪ Per E-Mail
▪ Per Online-Chat auf www.hafners-buero.de
▪ Über Websessions (Remotesupport)
Unterstützung
▪ Produktautorisierung und Netzwerklizenzen
▪ HomeUse-Lizenzen und ältere Releases
▪ Lizenzübersichten
▪ Lizenzverwaltung nach Produkten und Standorten
Downloadbereich GOLD
▪ Revit Familien des Monats
▪ Inventor Clips des Monats
▪ Revit Clips
▪ Clips zu AutoCAD und AutoCAD Architecture
Bei Fragen zum Servicepaket berät Sie gerne unser Vertrieb.
Alle Inhalte (Texte, Bilder, Grafiken, Ton-, Video- und Animationsdateien sowie deren Anordnung u.a.) auf der Website von HAFNERS BÜRO unterliegen dem Schutz des Urheberrechts sowie weiterer Schutzgesetze. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Die Inhalte sind nur für den bestimmungsgemäßen Abruf im Internet frei nutzbar. Die Inhalte dieser Websites dürfen außerhalb der Grenzen des Urheberrechts ohne schriftliche Genehmigung von HAFNERS BÜRO nicht in irgendeiner Form vervielfältigt, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden.
Gewährleistung:
Alle Angaben auf dieser Website wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns, dieses Informationsangebot stetig zu erweitern und zu aktualisieren. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann jedoch nicht übernommen werden. Wir stellen diese Informationen ohne jegliche Zusicherung oder Gewährleistung zur Verfügung. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, sind ausgeschlossen. Dies gilt nicht, soweit die Schäden auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von HAFNERS BÜRO beruhen.
Datenschutz:
Der Schutz personenbezogener Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail ist HAFNERS BÜRO ein äußerst wichtiges Anliegen. Ohne Ihre Zustimmung sammeln wir über unsere Website keinerlei personenbezogene Daten. Allein Sie entscheiden darüber, ob Sie uns, etwa im Rahmen einer Registrierung, Umfrage o. ä., diese Daten bekannt geben wollen oder nicht. Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir im Allgemeinen, um Ihre Anfrage zu beantworten oder Ihnen Zugang zu speziellen Informationen oder Angeboten zu verschaffen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.
Automatisch gesammelte Informationen:
Wenn Sie auf unserer Website sind, werden gelegentlich automatisch allgemeine, nicht personenbezogene Informationen gesammelt, wie z.B. verwendeter Internet-Browser, Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweilzeit, aufgerufene Seiten. Diese Informationen helfen uns, die Attraktivität unserer Website zu ermitteln und laufende Verbesserungen vorzunehmen.
Datensicherheit:
HAFNERS BÜRO trifft Vorkehrungen, um die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten. Ihre Daten werden gewissenhaft vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff oder unberechtigter Offenlegung geschützt.
Externe Links:
Die Website von HAFNERS BÜRO enthält Links zu anderen Websites. Der Inhalt dieser Seiten wird von uns nicht geprüft. Wir sind für den Inhalt dieser anderen Websites in keiner Weise verantwortlich.
Nachfolgende Datenschutzinformationen geben Ihnen Auskunft über die unter https://hafners-buero.de durch die HAFNER’S BÜRO GmbH, Hohnerstraße 23, D-70469 Stuttgart als datenschutzrechtlich Verantwortlicher (Art. 4 Nr. 7 DSGVO) verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 4 Nr. 1 DSGVO) sowie die Zwecke und Rechtsgrundlagen auf denen sich diese Verarbeitung (Art. 4 Nr. 2 DSGVO) vollzieht. Die HAFNER’S BÜRO GmbH kommt mit diesen Informationen zugleich Ihren datenschutzrechtlichen Informationspflichten nach, die dem Verantwortlichen gem. Art. 12, 13 DSGVO bei Datenerhebungen beim Betroffenen, in diesem Fall dem Besucher der Internetseite https://hafners-buero.de, obliegen.
Informationen nach Art. 13 DSGVO
Identität des Verantwortlichen:
Für Datenerhebungen unter https://hafners-buero.de ist die HAFNER’S BÜRO GmbH, vertreten durch die Geschäftsführerin Frau Grit Kubin und den Geschäftsführer Herrn Ralf Schmitz, Hohnerstraße 23, D-70469 Stuttgart, Deutschland, Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
Datenschutzbeauftragter:
Den Datenschutzbeauftragten der HAFNER’S BÜRO GmbH erreichen Sie unter: HAFNER’S BÜRO GmbH, Datenschutzbeauftragter Dr. Thomas H. Lenhard Hohnerstraße 23, D-70469 Stuttgart E-Mail: datenschutz@hafners-buero.de
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
Besucherdaten, IP-Adressen, Geräte- und Domaindaten der Besucher und Besteller, Datum und Uhrzeit einer Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware, Pfad der angeforderten Ressource, Information über Erfolg bzw. Weiterleitung bzw. Fehlerstatus des Zugriffs.
Kommunikationsdaten, wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Telefaxnummer und andere zur Adressierung erforderliche Informationen, die sich durch moderne Kommunikationstechniken ergeben, insbesondere von Kunden, Schuldnern und Personen, die Anfragen über Kontaktformulare an uns richten und/oder Bestellungen gegenüber unserem Unternehmen aufgeben
Kontakt- und Adressdaten, wie Anrede, Titel, Vor- und Nachname, Unternehmensname, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Adresszusatz
Login- und Nutzerdaten
Persistente Cookies, d.h. solche Cookies, die über den Zeitraum des Besuchs unserer Webseite für einen vordefinierten Zeitraum auf dem Rechner des Besuchers gespeichert werden [insbesondere Tracking-Cookies, wie Google Analytics, Webtrekk, eTracker, METIS-Zählmarken, der VG-Wort u.a.]
Session Cookies, d.h. solche Cookies, die mit Beendigung der Session oder bei längerer Untätigkeit oder beim Schließen des Browsers gelöscht werden
Statistikdaten
Vertragsdaten und Betreuungsinformationen, einschließlich Informationen zur Kunden- und Umsatzentwicklung, Produkt- bzw. Vertragsinteresse, Abrechnungs- und Leistungsdaten
Verarbeitungszwecke:
Die Erhebung personenbezogener Daten und ihre Verarbeitung durch die HAFNER’S BÜRO GmbH verfolgt nachfolgende Zwecke:
Informationsvermittlung betreffend Dienstleistungen oder Produkte des Verantwortlichen und/oder von Dritten
Kundenkommunikation
Neukundenakquise
Reichweitenanalyse
Unternehmens-, Dienstleistungs- und Produktpräsentation
Werbung, insbesondere Direktwerbung, gegenüber Interessenten unserer Dienstleistungen
Versand von Newslettern
Informationen zur Datenherkunft:
Personenbezogene Daten werden beim Betroffen (Nutzer der Internetseite, Kunden unseres Unternehmens, Bewerber, Beschäftigter) erhoben.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Als Rechtsgrundlagen der Verarbeitung kommen in Betracht:
Das Vorliegen einer Einwilligung gem. 6 I lit a.) DSGVO
Soweit eine solche vorliegt, hat der Betroffene das Recht diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
6 I lit. b)DSGVO und/oder Art. 6 I lit c) DSGVO
6 I lit. f) DSGVO, soweit es um die Verfolgung von Werbezwecken des Verantwortlichen, insbesondere im Rahmen des Direktmarketings über die Werbewege Post, Telefon, Telefax und E-Mail geht. Ebenso soweit Unternehmenskommunikations-, Unternehmenpräsentations- und/oder Produktpräsentationszwecke betroffen sind oder es um die Identitätsfeststellung, die Durchsetzung von Vertragserfüllungs- und Schadensersatzansprüchen geht.
Kriterien zur Speicherdauer:
Personenbezogene Daten werden bis zur vollständigen Erreichung des Erhebungs- oder – im Falle der Weiterverarbeitung – des Weiterverarbeitungszwecks verarbeitet. Bei vollständiger Zweckerreichung werden die Daten gelöscht. Der Verantwortliche verfügt zudem über ein Prüf- und Löschkonzept, welches die regelmäßige Überprüfung der Löschpflichten sicherstellt.
Besucherdaten werden für einen Zeitraum von maximal 14 Tagen nach Besuch der Domain https://hafners-buero.de gelöscht.
Session-Cookies werden mit Beendigung der Session oder bei längerer Untätigkeit oder beim Schließen des Browsers gelöscht.
Persistente Cookies, haben eine vordefinierte Gültigkeit, über die wir Sie im Rahmen der Cookie-Information bei Besuch unserer Webseite konkret informieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie darüber hinaus die Möglichkeit haben, gespeicherte Cookies auch manuell oder mittels entsprechender Software jederzeit von Ihren Systemen zu löschen.
Empfänger personenbezogener Daten:
Auftragsverarbeiter, wie technische Dienstleister, Anbieter von Tracking-Technologien usw.
Mitarbeiter der HAFNER’S BÜRO GmbH
Informationen über die Verpflichtung zu Bereitstellung von Daten durch die betroffene Person
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. nach dem Steuerrecht, den Vorgaben der Geldwäschebekämpfung). Weiterhin können Sie verpflichtet sein, uns diejenigen personenbezogenen Daten bereitzustellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung von Vertragsverhältnissen mit uns und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind. Ohne diese Daten sind wir regelmäßig nicht in der Lage, Verträge mit Ihnen durchzuführen und/oder unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Im Sinne größtmöglicher datenschutzrechtlicher Transparenz weisen wir auf etwaige Verpflichtungen zur Bereitstellung von Informationen im Einzelfall vor Durchführung der konkreten Datenerhebungssituation jeweils gesondert hin.
Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener:
Ihnen stehen folgende Rechte gegenüber unserem Unternehmen nach Art. 15 bis 22 DS-GVO zu:
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit.
Widerspruchsrecht gegen Verarbeitungen, die auf berechtigte Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten (Art. 6 I lit. f. DSGVO) gestützt werden.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart
Weitere Datenschutzhinweise und Informationen
Einsatz von Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf dem Computer eines Besuchers gespeichert wird, sobald er eine Internetseite aufruft. Wenn er diese Internetseite erneut aufruft, zeigt der Cookie an, dass es sich um einen wiederholten Besuch handelt. Wir übermitteln Cookies mittels Ihres Webbrowsers auf die Festplatte Ihres Computers und können diese während Ihres laufenden Besuchs auf unseren Internetseiten und bei späteren Besuchen innerhalb eines Jahres auslesen. Unsere Cookies sind mit Hilfe der Sicherheitsstandards Ihres Browsers gegen ein Auslesen durch Dritte geschützt. Cookies dienen im Wesentlichen dem Zweck, Ihnen die Nutzung unseres Angebots so komfortabel wie möglich zu machen. Sollten Sie dennoch die Cookies deaktivieren wollen, können Sie über die Hilfe-Funktion in der Menüleiste des von Ihnen genutzten Webbrowsers nachlesen, welche Einstellungen Sie vornehmen müssen, um die Speicherung neuer Cookies zu verhindern. Dort erhalten Sie außerdem Informationen über weitere Cookie-Einstellungen, bspw. Hinweis- und Warnfunktionen zu der Löschung existierender Cookies. Um eine uneingeschränkte und störungsfreie Nutzung unserer Internetseiten zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, die Cookie-Funktionen vollständig eingeschaltet zu lassen.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien u.a. auch über nachfolgende Webseiten widersprechen:
Empfehlung: Die HAFNER’S BÜRO GmbH empfiehlt Ihnen die Verwendung eines Browser-Plugins wie z.B. „Ghostery“ (https://www.ghostery.com/en/download), womit Sie ähnlich dem Widerspruch gegen die Verwendung von Google-Analytics (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout) selektiv oder vollständig die Aktivitäten von Beacons, Trackern, Cookies und ähnlichen technischen Verfahren zum Datensammeln webseitenübergreifend in Ihrem Browser unterbinden können.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Chat-Funktion auf der Webseite https://hafners-buero.de technisch nicht funktionieren wird, wenn das Cookie „zopim“ nicht gesetzt ist.
Einsatz von Zendesk Chat
Bei Zendesk Chat handelt es sich um eine integrierte Chat-Funktion, welche das Cookie „zopim“ zwingend benötigt um technisch funktionieren zu können. Soweit Sie also das Setzen des Cookies ablehnen, steht die Chat-Funktion auf der Webseite https://hafners-buero.de nicht mehr zur Verfügung. Details über das Cookie finden Sie unter dem folgenden Link: https://apps.ghostery.com/de/apps/zopim
Das Cookie übermittelt erst Daten, wenn Sie die Chat-Funktion aktiv nutzen. In diesem Fall werden Ihre IP-Adresse, Ihr Browser-Typ und Ihr ungefährer Standort, sowie das von Ihnen verwendete Betriebssystem an unser Unternehmen übertragen. Nach Beendigung des Chats werden diese Daten bei der HAFNER’S BÜRO GmbH automatisch gelöscht.
Die für die Chatfunktion genutzte Plattform wird durch das US-Amerikanische Unternehmen Zendesk’s United States Representative:Zendesk, 1019 Market Street San Francisco, CA 94103, United States zur Verfügung gestellt. Hinsichtlich der Serverdaten, wird daher auf die Datenschutzerklärung des Dienstanbieters verwiesen:
Die HAFNER’S BÜRO GmbH hat keinerlei Zugriff auf Serverdaten des Providers/Dienstanbieters.
Einsatz von Google Maps
Wir setzen auf unserer Seite die Komponente „Google Maps“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.
Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente „Google Maps“ wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente „Google Maps“ integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von „Google Maps“ zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die „Google Maps“ nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Serverdaten (Webseite wird beim Provider gehostet)
Des Weiteren werden auf dem Applikationsservern Informationen über die abgerufenen Ressourcen gespeichert. Diese Speicherung schließt softwaretechnische Fehlerprotokolle ein, soweit entsprechende Fehler auftreten. Bei dieser Speicherung werden jedoch keine Referenzen auf die eingehenden Anfragen gespeichert. Es handelt sich hierbei also um anonymisierte Daten die ausschließlich zum Zweck der Fehlererkennung und Fehleranalyse erfasst werden. Diese Daten werden aus technischen Gründen, zum Aufbau der Kommunikation und zum Zweck der Fehlererkennung, Optimierung von Darstellung und Übertragungsgeschwindigkeit üblicherweise beim Betreiber des genutzten Webservers gespeichert.
Eine statistische Auswertung der Log-Dateien findet dort in der Regel auch statt, allerdings nur zur Erkennung von Angriffen und deren Abwehr. Weder erfolgen weitergehende Analysen noch werden Nutzerprofile generiert oder erstellt. Die Webseite wird beim Provider Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, D-91710 Gunzenhausen vorgehalten. Die aktuelle Datenschutzerklärung des Providers finden Sie unter dem Link: https://www.hetzner.de/rechtliches/datenschutz/
Es erfolgt keine weitergehende Nutzung der Log-Dateien / Serverdaten. Insbesondere werden keine Benutzerprofile erstellt. HAFNER’S BÜRO GmbH hat keinen Zugriff auf sogenannte Serverdaten, die beim Provider erfasst werden.
YouTube
Wir haben unter https://hafners-buero.de Komponenten von YouTube integriert, um Ihnen Videoclips zu bestimmten Themenbereichen bereitzustellen. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten unter https://hafners-buero.de, auf der ein YouTube-Video bereitgestellt wird erhalten YouTube und der Betreiber dieses Angebotes, die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unseres Webangebotes die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet. YouTube und Google erhalten immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen nicht gewollt, kann die Übermittlung durch das Ausloggen aus dem YouToube-Account vor Aufruf unserer Internetseite verhindert werden. Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen sind unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar.
Über unsere Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.
Unsere Newsletter informieren in regelmäßigen Abständen über Angebote unseres Unternehmens sowie unserer Kooperationspartner. Der Newsletter kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn (1) die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und (2) die betroffene Person sich für den Newsletter registriert. Die Registrierung erfolgt durch Ausfüllen der Eingabemaske und im Rahmen eines sog. Double-Opt-In-Verfahrens, bei dem eine Bestätigungs-E-Mail an die an die im Rahmen des Bestellvorganges angegebene E-Mail-Adresse übermittelt wird. Erst nach Bestätigung eines mit dieser E-Mail übermittelten Links, erfolgt die endgültige Speicherung der angegebenen E-Mail-Adresse. Erfolgt eine Bestätigung nicht innerhalb von 14 nach Aufgabe einer Bestellung wird die E-Mail-Adresse durch den Verantwortlichen gelöscht. Erst nach Bestätigung des übermittelten Links erfolgt der Versand unseres Newsletters.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den(möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person uns für den Newsletter erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen vom Newsletter abzumelden oder dies dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf andere Weise mitzuteilen, bspw. über eine E-Mail an unser Unternehmen, die von der registrierten E-Mail-Adresse des Newsletter-Abonnenten versendet wird.
Verwendung von „FastViewer“
Soweit Sie den Link anwählen für ein Online-Meeting startet ein Fenster, in den Sie einen bereits vorhandenen Code für eine Online-Konferenz eingeben können. Es wird dabei ein externes System aufgerufen, wobei über die Webseite selbst keinerlei personenbezogene Daten erhoben werden.
Verlinkte URL-Adressen
Im Rahmen der auf der Webseite verfügbaren Links zu anderen Webseiten (URL-Adressen), verlassen Sie die Webseite der HAFNER’S BÜRO GmbH. Nach §13(5) TMG ist dabei die Weitervermittlung zu einem anderen Dienstanbieter anzuzeigen. Dieser Pflicht wird dadurch Rechnung getragen, dass die Links jeweils als URL angegeben und damit auch als Link zu erkennen sind. Verlinkte Seiten werden jeweils in einem eigenen Browserfenster geöffnet. Bei der Weiterleitung zu bzw. Verlinkung zu anderen Webseiten, liegt die technische Realisierung des Webangebots außerhalb des Verantwortungsbereichs der HAFNER’S BÜRO GmbH. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass solche Drittanbieter möglicherweise sogenannte Tracker, Beacons oder Cookies verwenden, mit denen das Surfverhalten von Seitenbesuchern untersucht wird. Diesbezüglich wird jeweils auf die Datenschutzerklärung des entsprechenden Drittanbieters verwiesen. Es wird hier ferner explizit auf das sogenannte Facebook-Urteil des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts mit dem Aktenzeichen 8 A 37/12, 8 A 14/12, 8 A 218/11 verwiesen. Die HAFNER’S BÜRO GmbH hat keinen Einfluss darauf, wie die verlinkten Seiten eingerichtet sind und welche Daten dort erfaßt werden. Weiterhin hat die HAFNER’S BÜRO GmbH auch keinen Zugriff auf Daten, die durch Dritte mittels Cookie, Tracker, Beacon oder anderer Methoden erfaßt werden.