Wer die technologischen Innovationen bei der Planung und Realisierung von Gebäuden, für die industrielle Produktentwicklung oder für Konstruktions- und Fertigungsprozesse nutzen will, braucht nicht nur eine Vision, sondern auch die richtige Methodik. HAFNERS BÜRO versteht sich als Kompetenzzentrum für Menschen, die den digitalen Fortschritt von Unternehmen aus den Bereichen Bauwesen und Industrie vorantreiben. Wir begleiten unsere Kunden von Anfang an und Schritt für Schritt in die digitale Zukunft. Unsere Autodesk Technologieexpertise mit Fokus auf Building Information Modeling, digitale Produktentwicklung und Fabrikplanung bildet die Grundlage für ein umfassendes Beratungs-, Schulungs- und Softwareangebot. Unsere meist mittelständischen Kunden erleben uns als Analytiker und Pragmatiker – Vordenker und Querdenker – Versteher und Vermittler – Problemlöser und Möglichmacher – vor allem aber als verlässlichen Partner auf Augenhöhe.

Meilensteine
Seit unserer Gründung im Jahr 1988 ist HAFNERS BÜRO authorisierter Autodesk-Vertriebspartner. Wir gehören zu den Pionieren für den digitalen Wandel in den Bereichen Architektur und Maschinenbau in der Region Stuttgart.
Von Beginn an unterstützen wir das BIM Cluster Stuttgart als Mitglied im Koordinierungskreis.
Seit 2018 sind wir Mitglied des buildingSMART e.V. Koordinierungskreises der Regionalgruppe Stuttgart und seit 2020 offizieller Weiterbildungsanbieter gemeinsam mit unseren Partnern in der Inovi.
HAFNERS BÜRO ist Gründungsmitglied des AED Stuttgart – Förderverein für Architektur, Ingenieurwesen und Design.
Im integralen Zusammenarbeiten am digitalen Gebäudemodell sehen wir die Zukunft des Bauwesens. Seit 2005 bildet BIM einen unserer Beratungsschwerpunkte.
Erweiterung unseres Leistungsspektrums in Maschinenbau und Architektur, als Gesellschafter der Inovi GmbH im Jahr 2020.

Engagement
Fachwissen weitergeben, Begeisterung für innovative Technologien vermitteln, den Nachwuchs weiterbilden, hier schlägt unser Herz höher.
Am Lehrstuhl für Digitalisierung an der HfT Stuttgart, unterstützen wir Prof. Dr. Steffen Feirabend mit unserer BIM-Expertise. In praktischen Übungen und eigenständigen Ausarbeitungen erlangen die Studierenden Grundkenntnisse der BIM-Planungsmethode mit Autodesk Revit.
Mit der Bildungspartnerschaft an der Philipp-Matthäus-Hahn Schule in Nürtingen, verstetigen und integrieren wir das digitale Bauen in einen modernen Unterricht am Berufskolleg Bautechnik und der Berufsschule. Im BIM-Labor wird neben der Theorie auch versucht einen Teil der Projekte in die Praxis umzusetzen. Mit der „Grillstelle im Freilichtmuseum Beuren“ wurde hier bereits ein Pilotprojekt gemeinsam realisiert.